Kurzatmigkeit
Plötzliche Kurzatmigkeit oder Atemnot (Dyspnoe) ist der häufigste Grund für den Besuch einer Unfall- und Notaufnahme im Krankenhaus.

Es ist auch einer der häufigsten Gründe, warum Menschen 999 für einen Krankenwagen anrufen.
Es ist normal, außer Atem zu geraten, wenn Sie sich überanstrengt haben, aber wenn die Atemnot plötzlich und unerwartet auftritt, ist dies normalerweise ein Warnzeichen für eine Erkrankung.
Die folgenden Informationen beschreiben die häufigsten Gründe für:
- plötzliche Atemnot
- lang anhaltende Atemnot
Dieser Leitfaden sollte nicht zur Selbstdiagnose Ihres Zustands verwendet werden, sondern Ihnen eine Vorstellung davon geben, was Ihre Atemnot verursacht.
Wann Sie einen Arzt anrufen sollten
Rufen Sie sofort Ihren Hausarzt an, wenn Sie plötzlich und unerwartet unter Atemnot leiden, da möglicherweise ein Problem mit Ihren Atemwegen oder Ihrem Herzen vorliegt.
Ihr Hausarzt wird Sie telefonisch untersuchen und kann Sie entweder zu Hause besuchen oder Sie ins Krankenhaus einweisen. Wenn Ihre Kurzatmigkeit leicht oder das Ergebnis von Angstzuständen ist, werden Sie möglicherweise gebeten, statt zu einem Hausbesuch in die Praxis zu kommen.
Wenn du eine Weile mit deiner Atmung gekämpft hast, ignoriere sie nicht. Suchen Sie Ihren Hausarzt auf, da Sie wahrscheinlich an einer Langzeiterkrankung wie Fettleibigkeit , Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden , die richtig behandelt werden muss.
Ihr Arzt kann Ihnen einige Fragen stellen, wie zum Beispiel:
- Kam die Atemnot plötzlich oder schleichend?
- Hat es irgendetwas ausgelöst, z. B. Sport?
- Wie schlimm ist es? Tritt es nur auf, wenn Sie aktiv waren, oder wenn Sie nichts tun?
- Gibt es Schmerzen beim Atmen?
- Haben Sie Husten?
- Machen es bestimmte Positionen schlimmer – können Sie sich zum Beispiel nicht hinlegen?
Das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen, kann beängstigend sein, aber Ärzte sind gut darin geschult, damit umzugehen. Bei Bedarf kann Ihnen zusätzlicher Sauerstoff zum Atmen verabreicht werden.
Ursachen für plötzliche Atemnot
Plötzliche und unerwartete Atemnot wird höchstwahrscheinlich durch einen der folgenden Gesundheitszustände verursacht. Klicken Sie auf die Referenzen am Ende, um weitere Informationen zu diesen Bedingungen zu erhalten.
Ein Problem mit Ihren Lungen oder Atemwegen
Plötzliche Atemnot könnte ein Asthmaanfall sein. Dies bedeutet, dass sich Ihre Atemwege verengt haben und Sie mehr Schleim (klebriger Schleim) produzieren, was zu Keuchen und Husten führt. Sie fühlen sich atemlos, weil es schwierig ist, Luft in und aus Ihren Atemwegen zu bewegen.
Ihr Hausarzt kann Ihnen raten, zusammen mit Ihrem Asthma-Inhalator ein Distanzstück zu verwenden. Dadurch wird Ihrer Lunge mehr Medizin zugeführt, was zur Linderung Ihrer Atemnot beiträgt.
Eine Lungenentzündung (Lungenentzündung) kann auch Kurzatmigkeit und Husten verursachen. Es wird normalerweise durch eine Infektion verursacht, daher müssen Sie Antibiotika einnehmen .
Wenn Sie an COPD leiden, ist Ihre Atemnot wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass sich dieser Zustand plötzlich verschlechtert hat.
Ein Herzproblem
Es ist möglich, einen „stillen“ Herzinfarkt zu erleiden, ohne dass alle offensichtlichen Symptome wie Brustschmerzen und überwältigende Angst auftreten.
In diesem Fall kann Kurzatmigkeit das einzige Warnzeichen dafür sein, dass Sie einen Herzinfarkt haben. Wenn Sie oder Ihr Hausarzt glauben, dass dies der Fall ist, wird er Ihnen Aspirin verabreichen und Sie sofort ins Krankenhaus einweisen.
Herzinsuffizienz kann auch Atembeschwerden verursachen. Dieser lebensbedrohliche Zustand bedeutet, dass Ihr Herz Schwierigkeiten hat, genügend Blut durch Ihren Körper zu pumpen, normalerweise weil der Herzmuskel zu schwach oder steif geworden ist, um richtig zu arbeiten. Es führt zu einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge, die das Atmen erschwert.
Eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils und Medikamenten oder einer Operation hilft dem Herz, besser zu pumpen und Ihre Atemnot zu lindern.
Atemnot kann auch mit einem Problem mit Ihrer Herzfrequenz oder Ihrem Herzrhythmus zusammenhängen, wie z. B. Vorhofflimmern (eine unregelmäßige und schnelle Herzfrequenz) oder eine supraventrikuläre Tachykardie (gleichmäßige und schnelle Herzfrequenz).
Panikattacke oder Angst
Eine Panikattacke oder Angst kann dazu führen, dass Sie schnell oder tief durchatmen, was als Hyperventilation bezeichnet wird. Sich auf langsames Atmen zu konzentrieren oder durch eine Papiertüte zu atmen, kann Ihre Atmung wieder normalisieren, sollte aber nur durchgeführt werden, wenn Sie sicher sind, dass Angst die Ursache Ihrer Atemnot ist.
Eher ungewöhnliche Ursachen
Diese schließen ein:
- eine schwere allergische Reaktion (Anaphylaxie)
- Pneumothorax – Teilkollaps Ihrer Lunge, verursacht durch einen kleinen Riss in der Lungenoberfläche, wodurch Luft im Raum um Ihre Lunge eingeschlossen werden kann
- Lungenembolie – eine Blockade in einem der Blutgefäße in der Lunge
- idiopathische Lungenfibrose – eine seltene und wenig erforschte Lungenerkrankung, die zu einer Vernarbung der Lunge führt
- Pleuraerguss – eine Flüssigkeitsansammlung neben der Lunge
- Diabetische Ketoazidose – eine Komplikation von Diabetes, bei der sich Säuren in Ihrem Blut und Urin ansammeln
Ursachen für langfristige Atemnot
Langfristige Atemnot wird normalerweise verursacht durch:
- Fettleibigkeit oder Unfitness
- schlecht kontrolliertes Asthma
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) – dauerhafte Schädigung der Lunge, die normalerweise durch jahrelanges Rauchen verursacht wird
- Anämie – ein niedriger Sauerstoffgehalt im Blut, verursacht durch einen Mangel an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin (der Teil der roten Blutkörperchen, der Sauerstoff transportiert)
- Herzinsuffizienz – wenn Ihr Herz Schwierigkeiten hat, genügend Blut durch Ihren Körper zu pumpen, normalerweise weil der Herzmuskel zu schwach oder steif geworden ist, um richtig zu arbeiten
- ein Problem mit Ihrer Herzfrequenz oder Ihrem Rhythmus, wie z. B. Vorhofflimmern (eine unregelmäßige und schnelle Herzfrequenz) oder eine supraventrikuläre Tachykardie (regelmäßige und schnelle Herzfrequenz)
Weitere ungewöhnliche Ursachen für lang andauernde Atemnot sind:
- Bronchiektasie – eine Lungenerkrankung, bei der die Atemwege ungewöhnlich erweitert sind und Sie einen anhaltenden schleimigen Husten haben
- Lungenembolie – eine wiederkehrende Blockade in einem Blutgefäß in der Lunge
- Teilkollaps Ihrer Lunge durch Lungenkrebs
- Pleuraerguss – eine Flüssigkeitsansammlung neben der Lunge
- Verengung der Hauptherzklappe, wodurch der Blutfluss zum Rest des Körpers eingeschränkt wird
- häufige Panikattacken , die Sie zum Hyperventilieren bringen können (schnelles oder tiefes Einatmen)
Quelle
https://www.nhsinform.scot/illnesses-and-conditions/lungs-and-airways/shortness-of-breath