Katarrh

Katarrh ist eine übermäßige Ansammlung von Schleim in einem Atemweg oder einer Körperhöhle. Finden Sie heraus, warum es passiert, welche Behandlungen Sie ausprobieren können und wann Ihr Hausarzt helfen kann.

Katarrh
Katarrh

Meist sind der Nasenrücken, der Rachen oder die Nebenhöhlen (luftgefüllte Hohlräume in den Gesichtsknochen) betroffen.

Es ist oft vorübergehend, aber manche Menschen erleben es für Monate oder Jahre. Dies wird als chronischer Katarrh bezeichnet.

Katarrh kann lästig sein und schwer zu beseitigen sein, aber er ist nicht schädlich und es gibt Behandlungsmöglichkeiten.

Symptome im Zusammenhang mit Katarrh

Katarrh kann zu einem führen:

  • ständiges Bedürfnis, sich zu räuspern
  • Gefühl, dass Ihr Hals verstopft ist
  • verstopfte oder verstopfte Nase, die Sie nicht reinigen können
  • laufende Nase
  • Gefühl von Schleim, der den Rachen hinabläuft
  • anhaltender Husten
  • Kopfschmerzen oder Gesichtsschmerzen
  • verminderter Geruchs- und Geschmackssinn
  • Knistern im Ohr und vorübergehender Hörverlust

Es kann frustrierend sein, mit diesen Problemen zu leben, und sie können Ihren Schlaf beeinträchtigen, sodass Sie sich müde fühlen.

Behandlungen für Katarrh

Katarrh wird oft in ein paar Tagen oder Wochen vergehen, wenn sich der Zustand, der ihn verursacht, verbessert.

Es gibt Dinge, die Sie zu Hause ausprobieren können, um Ihre Symptome zu lindern, wie zum Beispiel:

  • Vermeiden Sie Dinge, die Ihre Symptome auslösen, wie Allergene oder verrauchte Orte
  • Trinken Sie kaltes Wasser, wenn Sie das Bedürfnis verspüren, sich zu räuspern – ständiges Räuspern kann die Situation verschlimmern
  • Verwenden Sie mehrmals täglich eine salzhaltige Nasenspülung – diese kann in einer Apotheke gekauft oder zu Hause mit einem halben Teelöffel Salz in einem halben Liter abgekochtem Wasser zubereitet werden, das abgekühlt ist
  • Vermeiden Sie warme, trockene Atmosphären, wie z. B. Orte mit Klimaanlagen und Autoheizungen – das Aufstellen von Pflanzen oder Wasserschalen in einem Raum kann helfen, die Luft feucht zu halten
  • gut hydriert bleiben
  • Sprechen Sie mit einem Apotheker über geeignete rezeptfreie Medikamente – darunter abschwellende Mittel , Antihistaminika oder  Steroid - Nasensprays

Es gibt auch mehrere Heilmittel, wie z. B. pflanzliche Arzneimittel, die in Reformhäusern und Apotheken erhältlich sind und die behaupten, Katarrh zu behandeln. Einige Leute finden diese hilfreich, aber es gibt im Allgemeinen wenig wissenschaftliche Beweise dafür, dass sie funktionieren.

Wann Sie Ihren Hausarzt aufsuchen sollten

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, wenn Ihr Katarrh anhält und es schwierig wird, damit zu leben.

Möglicherweise möchten sie Bedingungen ausschließen, die sie verursachen könnten, wie Nasenpolypen oder Allergien . Dies kann bedeuten, dass Sie für Tests an einen Spezialisten überwiesen werden müssen.

Wenn bei Ihnen eine bestimmte Grunderkrankung diagnostiziert wird, kann die Behandlung dazu beitragen, Ihren Katarrh zu lindern. Beispielsweise können Nasenpolypen mit einem Steroid-Nasenspray oder in einigen Fällen mit einer Operation behandelt werden. 

Wenn keine Ursache für Ihren Katarrh gefunden werden kann, können die oben genannten Selbsthilfetechniken empfohlen werden. Leider kann chronischer Katarrh jedoch schwer zu behandeln sein und lange anhalten.

Was verursacht Katarrh?

Katarrh wird normalerweise durch die Reaktion des Immunsystems auf eine Infektion oder Reizung verursacht, die dazu führt, dass die Schleimhaut von Nase und Rachen anschwillt und Schleim produziert.

Dies kann ausgelöst werden durch:

  • eine  Erkältung oder andere Infektionen
  • Heuschnupfen oder andere Arten von allergischer Rhinitis
  • nicht allergische Rhinitis
  • Nasenpolypen

Es ist unklar, was chronischen Katarrh verursacht, aber es wird nicht angenommen, dass er das Ergebnis einer Allergie oder Infektion ist.

Es kann mit einer Anomalie in der Art und Weise zusammenhängen, wie Schleim in der Nase wandert, oder mit einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Schleim im hinteren Nasen- und Rachenraum.

Quelle

https://www.nhsinform.scot/illnesses-and-conditions/lungs-and-airways/catarrh