Halsentzündung
Halsschmerzen sind Schmerzen, Kratzen oder Reizungen im Hals, die sich beim Schlucken oft verschlimmern. Die häufigste Ursache für Halsschmerzen (Pharyngitis) ist eine Virusinfektion wie eine Erkältung oder Grippe. Eine durch einen Virus verursachte Halsentzündung löst sich von selbst auf. Halsentzündung (Streptokokkeninfektion), eine seltenere Art von Halsschmerzen, die durch Bakterien verursacht wird, erfordert eine Behandlung mit Antibiotika, um Komplikationen zu vermeiden. Andere weniger häufige Ursachen für Halsschmerzen erfordern möglicherweise eine komplexere Behandlung.

Symptome
Die Symptome einer Halsentzündung können je nach Ursache variieren. Anzeichen und Symptome können sein:
- Schmerzen oder ein kratzendes Gefühl im Hals
- Schmerzen, die sich beim Schlucken oder Sprechen verschlimmern
- Schluckbeschwerden
- Wunde, geschwollene Drüsen im Nacken oder Kiefer
- Geschwollene, rote Mandeln
- Weiße Flecken oder Eiter auf Ihren Mandeln
- Eine heisere oder gedämpfte Stimme
Infektionen, die Halsschmerzen verursachen, können zu anderen Anzeichen und Symptomen führen, einschließlich:
- Fieber
- Husten
- Laufende Nase
- Niesen
- Gliederschmerzen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit oder Erbrechen
Wann zum arzt
Bringen Sie Ihr Kind zu einem Arzt, wenn die Halsschmerzen Ihres Kindes nicht mit dem ersten Getränk am Morgen verschwinden, empfiehlt die American Academy of Pediatrics.
Lassen Sie sich sofort behandeln, wenn Ihr Kind schwere Anzeichen und Symptome hat wie:
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schluckbeschwerden
- Ungewöhnliches Sabbern, was auf eine Schluckbehinderung hindeuten könnte
Wenn Sie ein Erwachsener sind, suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Halsschmerzen und eines der folgenden damit verbundenen Probleme haben, gemäß der American Academy of Otolaryngology – Head and Neck Surgery:
- Halsschmerzen, die schwerwiegend sind oder länger als eine Woche anhalten
- Schluckbeschwerden
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwierigkeiten, den Mund zu öffnen
- Gelenkschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Ausschlag
- Fieber höher als 101 F (38,3 C)
- Blut im Speichel oder Schleim
- Häufig wiederkehrende Halsschmerzen
- Ein Kloß im Nacken
- Heiserkeit, die länger als zwei Wochen anhält
- Schwellungen im Nacken oder Gesicht
Ursachen
Viren, die Erkältung und Grippe verursachen, verursachen auch die meisten Halsschmerzen. Seltener verursachen bakterielle Infektionen Halsschmerzen.
Virusinfektionen
Zu den Viruserkrankungen, die Halsschmerzen verursachen, gehören:
- Erkältung
- Grippe (Influenza)
- Mono (Mononukleose)
- Masern
- Windpocken
- Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19)
- Krupp – eine häufige Kinderkrankheit, die durch einen harten, bellenden Husten gekennzeichnet ist
Bakterielle Infektionen
Viele bakterielle Infektionen können Halsschmerzen verursachen. Am häufigsten ist Streptococcus pyogenes (Streptokokken der Gruppe A), der Halsentzündungen verursacht.
Andere Ursachen
Andere Ursachen für Halsschmerzen sind:
- Allergien. Allergien gegen Tierhaare, Schimmelpilze, Staub und Pollen können Halsschmerzen verursachen. Das Problem kann durch postnasalen Tropfen kompliziert werden, der den Rachen reizen und entzünden kann.
- Trockenheit. Trockene Raumluft kann dazu führen, dass sich Ihr Hals rau und kratzig anfühlt. Durch den Mund zu atmen – oft wegen einer chronisch verstopften Nase – kann ebenfalls einen trockenen Hals verursachen.
- Reizstoffe. Luftverschmutzung im Freien und Luftverschmutzung in Innenräumen wie Tabakrauch oder Chemikalien können chronische Halsschmerzen verursachen. Tabakkauen, Alkoholkonsum und scharfes Essen können ebenfalls Ihren Hals reizen.
- Muskelzerrung. Sie können Ihre Halsmuskeln belasten, indem Sie schreien, laut sprechen oder lange Zeit ohne Pause sprechen.
-
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD). GERD ist eine Erkrankung des Verdauungssystems, bei der sich Magensäure in der Speiseröhre (Speiseröhre) ansammelt.
Andere Anzeichen oder Symptome können Sodbrennen, Heiserkeit, Aufstoßen von Mageninhalt und das Gefühl eines Kloßes im Hals sein.
-
HIV infektion. Halsschmerzen und andere grippeähnliche Symptome treten manchmal früh nach einer HIV-Infektion auf.
Außerdem kann jemand, der HIV-positiv ist, chronische oder wiederkehrende Halsschmerzen aufgrund einer Pilzinfektion namens Mundsoor oder aufgrund einer Virusinfektion namens Cytomegalovirus (CMV) haben, die bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwerwiegend sein kann.
- Tumore. Krebsartige Tumore des Rachens, der Zunge oder des Kehlkopfes (Kehlkopf) können Halsschmerzen verursachen. Andere Anzeichen oder Symptome können Heiserkeit, Schluckbeschwerden, lautes Atmen, ein Kloß im Nacken und Blut im Speichel oder Schleim sein.
In seltenen Fällen kann ein infizierter Gewebebereich (Abszess) im Rachen oder eine Schwellung des kleinen Knorpeldeckels, der die Luftröhre bedeckt (Epiglottitis), Halsschmerzen verursachen. Beide können die Atemwege blockieren und einen medizinischen Notfall auslösen.
Risikofaktoren
Obwohl jeder Halsschmerzen bekommen kann, machen einige Faktoren Sie anfälliger, darunter:
- Das Alter. Kinder und Jugendliche entwickeln am ehesten Halsschmerzen. Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren haben auch häufiger eine Halsentzündung, die häufigste bakterielle Infektion, die mit Halsschmerzen einhergeht.
- Exposition gegenüber Tabakrauch. Rauchen und Passivrauchen können den Hals reizen. Auch der Konsum von Tabakprodukten erhöht das Risiko für Mund-, Rachen- und Kehlkopfkrebs.
- Allergien. Saisonale Allergien oder andauernde allergische Reaktionen auf Hausstaub, Schimmel oder Tierhaare machen die Entstehung von Halsschmerzen wahrscheinlicher.
- Exposition gegenüber chemischen Reizstoffen. Partikel in der Luft aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe und üblicher Haushaltschemikalien können Halsreizungen verursachen.
- Chronische oder häufige Nebenhöhlenentzündungen. Ausfluss aus Ihrer Nase kann Ihren Hals reizen oder Infektionen verbreiten.
- Quartiere schließen. Virale und bakterielle Infektionen verbreiten sich leicht überall dort, wo sich Menschen versammeln, sei es in Kindertagesstätten, Klassenzimmern, Büros oder Flugzeugen.
- Geschwächte Immunität. Sie sind im Allgemeinen anfälliger für Infektionen, wenn Ihre Widerstandskraft gering ist. Häufige Ursachen für eine verminderte Immunität sind HIV, Diabetes, die Behandlung mit Steroiden oder Chemotherapeutika, Stress, Müdigkeit und schlechte Ernährung.
Verhütung
Der beste Weg, um Halsschmerzen vorzubeugen, besteht darin, die Keime, die sie verursachen, zu vermeiden und eine gute Hygiene zu praktizieren. Befolgen Sie diese Tipps und bringen Sie Ihrem Kind bei, dasselbe zu tun:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich und häufig mindestens 20 Sekunden lang, insbesondere nach dem Toilettengang, vor und nach dem Essen sowie nach dem Niesen oder Husten.
- Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren. Vermeiden Sie es, Augen, Nase oder Mund zu berühren.
- Vermeiden Sie das Teilen von Speisen, Trinkgläsern oder Utensilien.
- Husten oder niesen Sie in ein Taschentuch und werfen Sie es weg und waschen Sie sich anschließend die Hände. Niesen Sie bei Bedarf in Ihre Armbeuge.
- Verwenden Sie Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis als Alternative zum Händewaschen, wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind.
- Vermeiden Sie es, öffentliche Telefone oder Trinkbrunnen mit dem Mund zu berühren.
- Reinigen und desinfizieren Sie regelmäßig Telefone, Türklinken, Lichtschalter, Fernbedienungen und Computertastaturen. Reinigen Sie auf Reisen Telefone, Lichtschalter und Fernbedienungen in Ihrem Hotelzimmer.
- Vermeiden Sie engen Kontakt mit Personen, die krank sind oder Symptome haben.
Quelle
https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/sore-throat/symptoms-causes/syc-20351635