Gingivitis

Zahnfleischentzündung, auch bekannt als Gingivitis, ist ein gemeinsames Mundgesundheitsproblem, das viele Menschen betrifft. Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches, die aus Bakterien resultiert, die an den Zähnen anhaften. Oftmals ist es eine leichte Erkrankung, die jedoch zu schwerwiegenderen oralen Gesundheitsproblemen wie Parodontitis und Zahnverlust führen kann, wenn nicht rechtzeitig behandelt wird. In diesem Blog-Post werden wir über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Zahnfleischentzündung sprechen.

Gingivitis

Gingivitis ist eine leichte, frühe Form der Zahnfleischerkrankung, die auftritt, wenn sich Bakterien und Plaque im Mund ansammeln und zu einer Infektion führen. Obwohl Gingivitis nicht immer Symptome verursacht, kann sie das Zahnfleisch rot, geschwollen und empfindlich machen. Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt und eine gute Mundhygiene zu Hause können Zahnfleischentzündungen beseitigen und schlimmeren Zahnfleischerkrankungen vorbeugen.

Was ist Gingivitis?

Gingivitis ist eine leichte, frühe Form der Zahnfleischerkrankung, auch Parodontitis genannt. Gingivitis tritt auf, wenn Bakterien das Zahnfleisch infizieren, wodurch es oft geschwollen, rot und schnell blutet.

Sie können Gingivitis erfolgreich behandeln, insbesondere mit Hilfe eines Zahnarztes. Unbehandelt kann der Zustand jedoch zu Parodontitis führen, einer schwereren Form der Zahnfleischerkrankung.

Wer bekommt Zahnfleischerkrankungen?

Gingivitis ist sehr häufig. Fast die Hälfte aller Erwachsenen über 30 hat irgendeine Art von Zahnfleischerkrankung.

Zahnfleischerkrankungen treten häufiger auf bei:

  • Männer, obwohl die Forscher nicht sicher sind, warum. Es könnte mit Hormonen zu tun haben oder dass Männer häufiger verwandte Krankheiten bekommen. Männer gehen auch seltener zum Zahnarzt.
  • Menschen, die in Armut leben, und Menschen mit weniger als einer Hochschulbildung. Diese Faktoren sind mit einer Reihe von Krankheiten verbunden.
  • Menschen, die rauchen, da Rauchen die Fähigkeit des Körpers schwächt, Infektionen zu bekämpfen.

SYMPTOME UND URSACHEN

Was verursacht Zahnfleischentzündungen?

Jeder hat Bakterien im Mund. Die meisten Bakterien sind normal, natürlich und sicher. Einige Arten von Bakterien können jedoch Plaque bilden, einen klebrigen, fast unsichtbaren Film auf den Zähnen.

Wenn Sie Ihre Zähne nicht regelmäßig und gründlich reinigen, können die Bakterien und Plaque eine Infektion verursachen, wo Ihre Zähne auf Ihr Zahnfleisch treffen. Das ist Gingivitis.

Plaque verhärtet sich schließlich und wird zu Zahnstein, der schwerer zu entfernen ist. Zahnstein kann mehr Bakterien einfangen und die Gingivitis verschlimmern.

Erhöhen bestimmte Dinge die Wahrscheinlichkeit einer Gingivitis?

Sie können einem höheren Risiko ausgesetzt sein, eine Gingivitis zu entwickeln, wenn Sie:

  • Schwanger sind oder andere hormonelle Veränderungen erfahren, die mit der Mundgesundheit zusammenhängen .
  • Pflegen Sie Ihre Zähne nicht gut oder haben Sie krumme Zähne, die schwer zu reinigen sind.
  • Diabetes haben.
  • Haben Sie eine Familiengeschichte von Zahnfleischerkrankungen.
  • Tabak rauchen oder kauen.

Auch einige verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente können den Speichelfluss (Spucke) reduzieren. Speichel hilft, den Mund sauber zu halten, daher kann diese Veränderung zu Gingivitis beitragen. Beispiele für solche Medikamente sind:

  • Medikamente zur Behandlung von Epilepsie.
  • Einige Krebstherapien.
  • Kalziumkanalblocker für den Blutdruck.
  • Orale Kontrazeptiva.

Was sind die Symptome einer Gingivitis?

Gingivitis verursacht oft keine Symptome, also haben Sie sie vielleicht und wissen es nicht. Wenn sich der Zustand im Laufe der Zeit verschlechtert, können Sie Folgendes entwickeln:

  • Mundgeruch, der auch nach dem Zähneputzen nicht verschwindet.
  • Zahnfleisch, das leicht blutet, besonders beim Zähneputzen.
  • Rotes, geschwollenes Zahnfleisch.
  • Empfindlichkeit gegenüber heißen oder kalten Speisen.
  • Zärtlichkeit oder Schmerzen beim Kauen von Speisen.

Wann sollten Sie wegen Ihres Zahnfleisches einen Zahnarzt anrufen?

Wenn Sie eines oder mehrere der Symptome einer Gingivitis haben, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt. Ihr Zahnarzt kann Sie bei Ihrer nächsten Kontrolluntersuchung untersuchen oder einen Sondertermin vereinbaren. Es hängt davon ab, wie lange Sie die Symptome haben und wie stark sie sind.

DIAGNOSE UND TESTS

Wie diagnostiziert ein Zahnarzt eine Gingivitis?

Wenn Sie Symptome einer Gingivitis haben, sollten Sie einen Zahnarzt zu einer Untersuchung aufsuchen. Ihr Zahnarzt untersucht Ihren Mund auf:

  • Blutung.
  • Anzeichen einer Infektion wie Rötung und Schwellung.
  • Zähne verlieren.
  • Zahnfleisch, das sich von den Zähnen löst.

Wenn Ihr Zahnarzt eine Zahnfleischerkrankung vermutet, können Röntgenaufnahmen zeigen, ob die darunter liegenden Knochen betroffen sind. Ihr Zahnarzt kann Sie auch an einen Parodontologen, einen Spezialisten für Zahnfleischerkrankungen, überweisen.

MANAGEMENT UND BEHANDLUNG

Wie wird eine Gingivitis behandelt?

Die Behandlung von Gingivitis zielt darauf ab, die Infektion zu kontrollieren und gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch wiederherzustellen. Ihr Zahnarzt oder Parodontologe wird Ihre Zähne gründlich reinigen, um schädliche Bakterien, Plaque und Zahnstein zu entfernen. Zusätzliche Behandlungen umfassen:

  • Scaling und Wurzelglättung durchführen: Scaling entfernt Zahnstein und Bakterien von den Zähnen und unter dem Zahnfleisch. Das Hobeln glättet die Oberflächen der Zahnwurzeln. Dieser Schritt verhindert das Anhaften von Bakterien.
  • Bieten Sie Zahnersatz an: Ihr Zahnarzt kann Kronen, Füllungen oder Brücken, die herausragen oder nicht richtig passen, reparieren oder entfernen. Glattere Oberflächen sind leichter sauber zu halten.
  • Empfehlen Sie eine Mundhygiene-Routine: Eine gute Zahnreinigung beseitigt in der Regel Zahnfleischentzündungen. Aber Sie müssen die Sauberkeit aufrechterhalten, wenn Sie nach Hause zurückkehren. Sie erfahren, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen und erhalten Hilfe bei der Planung von Vorsorgeuntersuchungen.
  • Schreiben Sie ein Rezept: Eine antimikrobielle Mundspülung kann helfen, schlechte Bakterien zu zerstören.

VERHÜTUNG

Kann ich Zahnfleischentzündungen vorbeugen?

Mit guter Mundhygiene können Sie einer Gingivitis vorbeugen:

  • Zweimal täglich gründlich putzen: einmal nach dem Aufwachen und einmal vor dem Schlafengehen.
  • Verwalten Sie Diabetes, wenn Sie ihn haben.
  • Rauchen Sie nicht und verwenden Sie keine anderen Tabakprodukte.
  • Verwenden Sie täglich Zahnseide, um Bakterien zwischen den Zähnen zu entfernen.
  • Begrenzen Sie Speisen und Getränke mit viel Zucker, einschließlich Alkohol.
  • Gehen Sie mindestens einmal im Jahr zu Kontrolluntersuchungen zum Zahnarzt und öfter, wenn Sie irgendwelche Symptome haben.

Wenn Menschen in Ihrer Familie an Zahnfleischerkrankungen leiden, besteht möglicherweise ein höheres Risiko, diese zu entwickeln. Möglicherweise benötigen Sie weitere Untersuchungen und Reinigungen, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

AUSBLICK / PROGNOSE

Wie sind die Aussichten für Gingivitis?

Je früher Sie eine Zahnfleischerkrankung bekommen, desto besser können Sie damit umgehen. Gingivitis ist reversibel, wenn Sie sich untersuchen und reinigen lassen, aber sie kann wiederkommen. Zwischen den Arztbesuchen müssen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gut pflegen.

Wenn Sie eine Gingivitis nicht behandeln, kann sie sich zu einer ernsthafteren Zahnfleischerkrankung entwickeln. Diese als Parodontitis bekannte Zahnfleischerkrankung schädigt die Strukturen, die die Zähne verankert halten.

LEBEN MIT

Was ist gute Mundhygiene?

Gute Mundhygiene ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Gingivitis:

  • Zweimal täglich Zähne putzen. Schlagen Sie alle Oberflächen jedes Zahns an und vergessen Sie nicht Ihr Zahnfleisch, Ihre Zunge und den Gaumen.
  • Verwenden Sie keine Tabakprodukte.
  • Einmal täglich Zahnseide zwischen den Zähnen verwenden.
  • Begrenzen Sie Speisen und Getränke mit viel Zucker, einschließlich Alkohol.
  • Besuchen Sie mindestens einmal im Jahr einen Zahnarzt und öfter, wenn Sie Probleme mit Ihren Zähnen oder Ihrem Zahnfleisch haben.

Welche Fragen sollte ich meinem Zahnarzt zur Gingivitis-Prävention stellen?

Erwägen Sie, Ihrem Zahnarzt die folgenden Fragen zu stellen:

  • Wie soll ich meine Zähne putzen?
  • Wie lange sollte ich meine Zähne putzen?
  • Können Sie sagen, ob ich irgendwelche Flecken verpasse, wenn ich putze?
  • Übernimmt meine Versicherung die Zahnreinigung und -behandlung, die ich benötige?
  • Empfehlen Sie eine bestimmte Zahnbürste, Zahnpasta, Mundspülung oder Zahnseide?
  • Wann sollte ich zu einem weiteren Zahnarzttermin kommen?

Eine Notiz von der Cleveland Clinic

Jedermanns Mund ist voller Bakterien. Eine gute Mundhygiene kann verhindern, dass Bakterien eine Gingivitis, das erste Stadium einer Zahnfleischerkrankung, verursachen. Wenn Sie eine Gingivitis frühzeitig erkennen und behandeln, können Sie bleibende Schäden an Zähnen und Zahnfleisch vermeiden. Gehen Sie regelmäßig zu Zahnreinigungen und Kontrolluntersuchungen zum Zahnarzt, nicht nur, wenn Sie Zahnschmerzen oder andere Zahnprobleme haben.

Quelle

https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/10950-gingivitis-and-periodontal-disease-gum-disease