Ganglion Zyste

Ganglionzysten sind weiche, gelartige Massen, die oft ihre Größe ändern.

Ganglion Zyste

Sie neigen dazu, glatt und rund zu sein, und sind:

  • die häufigste Art von Schwellungen an Hand, Handgelenk und Fuß
  • harmlos und kann bedenkenlos in Ruhe gelassen werden

Wenn Sie ein Ganglion haben, versuchen Sie, positiv zu bleiben. Es gibt viel, was Sie tun können, um sich selbst zu helfen.

Was verursacht Ganglionzysten?

Eine Ganglionzyste beginnt, wenn die Flüssigkeit aus einem Gelenk- oder Sehnentunnel austritt und eine Schwellung unter der Haut bildet.

Die Ursache des Lecks ist im Allgemeinen unbekannt, kann aber auf ein Trauma oder eine zugrunde liegende Arthritis zurückzuführen sein.

Wie häufig sind sie?

Ganglionzysten treten bei Frauen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren dreimal häufiger auf als bei Männern.

Arten von Ganglienzysten

Ganglien können sich bilden:

  • an der Rückseite des Handgelenks - diese treten typischerweise bei jungen Erwachsenen auf und verschwinden oft ohne Behandlung
  • an der Vorderseite des Handgelenks – diese können bei jungen Erwachsenen auftreten, werden aber auch bei älteren Menschen mit Arthritis beobachtet
  • an der Fingerbasis (Beugesehnenscheide) - diese treten normalerweise bei jungen Erwachsenen auf
  • am Finger (Mukoidzyste) - diese treten normalerweise bei Menschen mittleren Alters oder älteren Menschen auf

Etwa 80 % der Ganglien befinden sich im Handgelenk.

Symptome einer Ganglionzyste

Wenn Sie ein Ganglion haben, kann sich die Schwellung bemerkbar machen, aber oft gibt es überhaupt keine Symptome.

Manchmal kann ein Ganglion Schmerzen verursachen und die Bewegung in Ihrem Gelenk einschränken. Einige Menschen sind auch besorgt über das Aussehen der Zysten.

Die meisten Symptome verschwinden mit der Zeit.

Wie sie diagnostiziert werden

Um eine Ganglionzyste zu diagnostizieren, wird ein Arzt Sie danach fragen und Ihr Handgelenk und Ihre Hand untersuchen.

Die Diagnosestellung ist in der Regel unkompliziert. Scans können jedoch hilfreich sein, wenn die Diagnose unsicher ist.

Behandlung einer Ganglionzyste

Etwa 50 % der Ganglien verschwinden von selbst ohne Behandlung. In der Anfangsphase sollten Sie abwarten, ob dies geschieht.

Sie brauchen keine Behandlung, es sei denn, die Zyste ist schmerzhaft.

Medikation

Viele Menschen nehmen Medikamente, um mit ihren Schmerzen und Symptomen fertig zu werden und ihnen zu helfen, aktiv zu bleiben.

Möglicherweise werden Ihnen Schmerzmittel verschrieben, um die Schmerzen zu lindern. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Medikamente wie verschrieben einnehmen, und lassen Sie sich von einem Hausarzt, Apotheker oder entsprechend ausgebildetem medizinischem Fachpersonal beraten.

Operation

Wenn sich das Ganglion nach 6 Monaten nicht verkleinert hat oder erhebliche funktionelle Schwierigkeiten und/oder Schmerzen verursacht, werden Sie möglicherweise für weitere Hilfe und eine mögliche Operation überwiesen.

Eine Operation wird in Betracht gezogen, wenn sie erhebliche Schmerzen verursacht oder die Bewegung in Ihrem Gelenk einschränkt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass es auch nach der Operation wiederkommt.

Ganglionzyste an der Rückseite des Handgelenks

Die Drainage dieses Ganglions kann die Schwellung reduzieren, sie kehrt jedoch häufig zurück.

Zu den Problemen nach der Operation gehören:

  • anhaltender Schmerz
  • Bewegungsverlust des Handgelenks
  • schmerzhaftes Einklemmen von Nervenästen in der Narbe

Die Wahrscheinlichkeit, dass es nach der Operation wieder auftritt, liegt bei 10 %.

Ganglionzyste an der Vorderseite des Handgelenks

Das Ablassen dieses Ganglions kann nützlich sein, kann aber gefährlich sein, da die Zyste oft in der Nähe der Arterie am Handgelenk liegt (wo Sie den Puls fühlen können).

Zu den Problemen nach der Operation gehören:

  • anhaltender Schmerz
  • Bewegungsverlust des Handgelenks
  • Einklemmen von Nervenästen in der Narbe

Aus diesen Gründen raten viele Chirurgen davon ab, diese Zysten zu operieren.

Es besteht eine 30- bis 40-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es nach der Operation wieder auftritt.

Ganglionzyste an der Fingerbasis

Diese Ganglien fühlen sich an der Fingerbasis wie eine getrocknete Erbse an und können beim Greifen Schmerzen verursachen.

Zu den Problemen nach der Operation gehören:

  • anhaltender Schmerz
  • Verlust der Fingerbewegung
  • schmerzhaftes Einklemmen von Nervenästen in der Narbe

Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass es nach der Operation wieder auftritt.

Fingerganglionzyste

Diese Ganglien sind mit der Abnutzung des Endgelenks eines Fingers verbunden. Der Druck der Zyste kann eine Furche im Fingernagel verursachen. Gelegentlich tritt die Zystenflüssigkeit durch die dünne darüber liegende Haut aus.

Zu den Problemen nach der Operation gehören:

  • Infektion
  • Steifheit und Schmerzen durch das abgenutzte Gelenk

Die Wahrscheinlichkeit, dass es nach der Operation wieder auftritt, liegt bei 10 %.

Arbeit

Wenn Sie ein Ganglion haben, versuchen Sie, so schnell wie möglich zu bleiben oder wieder an die Arbeit zu gehen. Sie müssen nicht völlig schmerz- und beschwerdefrei sein, um wieder arbeiten zu können.

Untersuchungen zeigen, je länger Sie von der Arbeit abwesend sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie zurückkehren.

Quelle

https://www.nhsinform.scot/illnesses-and-conditions/muscle-bone-and-joints/conditions/ganglion-cyst