Coxarthrose des Hüftgelenks: Symptome, Ursachen, Grade
Coxarthrose ist eine Pathologie des Hüftgelenks, die durch eine Verletzung der lokalen Durchblutung hervorgerufen wird. Es bildet sich ein dystopischer Prozess der Gelenkhöhle, der zu einer Degeneration führt. Andere Namen für die Krankheit sind deformierende Arthrose, Osteoarthritis. Mit der Krankheit wird die Synovialflüssigkeit in der Gelenkhöhle dick und hört auf, den hyalinen Knorpel zu schmieren. Sein Gewebe trocknet aus, Mikrorisse treten auf. Durch die verminderte Funktionsfähigkeit des Knorpels reiben die Knochen aneinander und werden beschädigt. Es entsteht ein entzündlicher Prozess.

Grad der Coxarthrose
Die Pathologie hat einen mehrstufigen Charakter. Jeder Grad hat seine eigenen klinischen Symptome. Der Gelenkspalt nimmt allmählich ab, es bilden sich Knochenwucherungen.
Coxarthrose ersten Grades
Leichte Verengung des Gelenkspalts, das Anfangsstadium des Entzündungsprozesses. Symptome:
-
Fehlen eines Schmerzsyndroms;
-
Klicks, Knirschen, Knistern während der Bewegung.
Fremdgeräusche treten beim Gehen und Beugen der Extremität aufgrund der Reibung der Knochen aneinander auf. Es ist erforderlich, eine Differenzialdiagnose durchzuführen, da das Symptom auf den Zusammenbruch der Blasen im Gelenk hinweisen kann (physiologische Norm).
Coxarthrose zweiten Grades
Morphologische Veränderungen treten auf:
-
Verengung der Gelenkhöhle um die Hälfte;
-
Defekte und Verschiebung des Gelenkteils des Femurs;
-
knöcherne Wucherungen, die sich über die Knorpellippe hinaus erstrecken.
Die Patienten klagen über chronische, dumpfe Schmerzen. Bei aktiven Bewegungen werden sie scharf. Die Mobilität ist eingeschränkt.
Coxarthrose dritten Grades
Der Gelenkspalt verschwindet durch Gewebeverschmelzung. Umfangreiches Knochenwachstum und Ausdehnung des Kopfes des Hüftknochens. Symptome:
-
anhaltende Schmerzen zu jeder Tageszeit, die Schlaflosigkeit hervorrufen;
-
die Ausbreitung von Schmerzen vom Hüftgelenk zum Unterschenkel.
Der Patient ist eingeschränkt beweglich. Gehen erfordert eine Krücke und einen Stock.
Aufmerksamkeit! Fachkundige Beratung erforderlich!
Ursachen der Coxarthrose
Coxarthrose bezieht sich auf Folgeerkrankungen. Es wird durch primäre Pathologien hervorgerufen, die Entzündungen und Gelenkneogenerationen verursachen:
-
mechanische Schäden bei Frakturen und Luxationen der Beckenknochen, des Oberschenkelhalses;
-
angeborene Minderwertigkeit des Gelenks aufgrund einer abnormalen intrauterinen Entwicklung (Dysplasie);
-
aseptische Gewebenekrose;
-
bakterielle Infektion, die Arthritis, Arthrose, Sehnenentzündung, Synovitis, Bursitis hervorruft;
-
Gicht - eine Verletzung des Harnsauerstoffwechsels, die sich im Gelenk ansammelt;
-
Autoimmunläsionen (rheumatoide Arthritis);
-
angeborene Hüftluxation.
Risikogruppen für die Entstehung der Krankheit:
-
geringe Mobilität oder übermäßige körperliche Aktivität;
-
Übergewicht, Fettleibigkeit;
-
Stoffwechselerkrankungen;
-
hormonelle Störungen;
-
Verletzung des Zustands des Bewegungsapparates (Skoliose, Kyphose, Plattfüße).
Gefährdet sind auch Patienten, deren Eltern oder andere nahe Verwandte an schweren Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden.
Symptome einer Coxarthrose
Die Symptome nehmen allmählich zu. Je höher der Grad, desto mehr neue Features.
Eingeschränkte Bewegung
Bei einem aktiven Entzündungsprozess und Reiben der Knochen wächst das Knochengewebe kompensatorisch. Der Bewegungsradius wird reduziert. In den späteren Stadien provoziert das Symptom Abweichungen:
-
der Übergang der Entzündung zur Synovialmembran;
-
Einwachsen von Fasergewebe in das Gelenk.
Steifheit der Bewegung tritt in jeder Phase auf. Bei einer Erkrankung 1. Grades sind Rotationsbewegungen eingeschränkt. Auf 4 - eine Person kann nicht gehen, hocken, aufstehen, sein Bein zur Seite drehen.
Schmerzsyndrom
Im Stadium 1 gibt es praktisch keine Schmerzen, eine Person kann sich unwohl fühlen. Artotalgie wird bei 2 Grad gebildet. Wenn eine Person lange ruht, nimmt sie ab. Akute Schmerzen werden durch folgende Faktoren hervorgerufen:
-
aktive Mobilität;
-
schwere Gegenstände heben;
-
Unterkühlung;
-
virale, bakterielle Infektionen systemischer Art;
-
Verschlimmerung chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates (Synovitis).
Periodisch tritt ein Stadium der Remission ein. Die Person hört auf, Schmerzen zu empfinden. Die Verschlimmerung tritt jedoch unmittelbar nach dem Einfluss negativer Faktoren auf.
Knirschen
Gelenke knirschen bei Bewegung:
-
Flexion, Extension;
-
gehen;
-
Drehung des Hüftgelenks.
Beim Bewegen treten ein Knirschen, Klicken und Knistern auf. Das Symptom entsteht durch das Zusammenspiel von Knochenfortsätzen, Osteophyten. Je mehr sie reiben, desto mehr Entzündungen, Schäden. Normalerweise wird das Knirschen von Schmerzen begleitet.
Lahmheit
Es entwickelt sich in 3-4 Stadien. Ein Mensch hinkt stark, für einen stabilen Gang braucht er einen Stock. Statusgrund:
-
Beugebondrucksuren;
-
starke Schädigung der Knochenoberflächen in den Gelenken;
-
Deformitäten der Gelenkhöhle.
Das Bein des Patienten wird nicht vollständig gestreckt, jeder Schritt provoziert Lahmheit, verbunden mit Schmerzen. Beim Gehen versucht er sich auf ein gesundes Bein zu stützen, dadurch verändert sich der Schwerpunkt.
Verkürzung der unteren Extremität
Das Symptom entwickelt sich nicht früher als Stadium 3. Das Bein ist um 1 cm verkürzt, wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, wird die Abnahme der unteren Extremität stärker sein. Gründe für die Kürzung:
-
atrophische Prozesse in den Muskeln;
-
Knorpelentfernung;
-
Verringerung des Volumens der Gelenkhöhle;
-
Verletzung, Deformität des Femurkopfes.
Je größer die Verkürzung, desto stärker die Lahmheit.
Muskelkrämpfe
Bei Coxarthrose erleidet der Patient regelmäßig Muskelkrämpfe. Ursachen:
-
Schwäche des Bandapparates - die Muskeln verkrampfen sich, um die Integrität des Hüftgelenks aufrechtzuerhalten;
-
Entzündung der Synovialmembran;
-
Schädigung von Nervenenden durch Osteophyten zur kompensatorischen Schmerzunterdrückung.
Das Symptom bleibt nicht während der gesamten Krankheit bestehen. Er erscheint periodisch.
Methoden zur Diagnose von Coxarthrose
Die Diagnose und Behandlung der Pathologie wird von einem Orthopäden, Rheumatologen und Chirurgen durchgeführt. Ein Komplex von Labor- und Instrumentalmethoden wird durchgeführt, um die Diagnose genau zu bestimmen.
Radiografie
Dank der Studie wird das Entwicklungsstadium des pathologischen Prozesses festgestellt. Die Bilder zeigen die Änderungen:
-
Zerstörung des Hüftgelenks;
-
Verengung des Gelenkraums;
-
Verformung der Gelenkfläche, der Knochen;
-
Osteophyten.
Das Bild wird in nur einer Projektion aufgenommen, daher ist es schwierig, das vollständige Bild zu bestimmen.
CT-Scan
Es werden verschiedene Projektionen der Gelenkhöhle und des umgebenden Gewebes bestimmt. Veränderungen erkennen:
-
der Grad der Verdickung der Knochenstruktur;
-
Schädigung des hyalinen Knorpels;
-
Zustand des Bandapparates, Sehnen;
-
Schädigung von Nerven, Muskeln, Blutgefäßen bei ausgedehnten Entzündungsprozessen und Knochenzerstörung.
CT ist eine Methode, die gleichzeitig den Zustand von Hart- und Weichgewebe bestimmt.
Magnetresonanztomografie
Der betroffene Bereich wird schichtweise gescannt. Der Arzt bestimmt den Zustand des Gelenks, der Bänder, der Muskeln, der Nerven, der Blutgefäße und der Knochen. Dies ist die aussagekräftigste Methode zur Diagnose von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Verstöße erkennen:
-
Schwierigkeiten bei der Blutversorgung von Geweben mit MRT unter Zusatz eines Kontrastmittels;
-
der Grad der Schädigung von Knochen, Bändern;
-
Auswuchs von Fasergewebe.
Ärzte raten, bei Verdacht auf Coxarthrose ein MRT durchzuführen, das jedoch nicht in allen klinischen Einrichtungen verfügbar ist.
Wann zum Arzt
Coxarthrose ist eine ziemlich gewaltige und vor allem irreversible Erkrankung der Hüftgelenke, die bei vorzeitiger Behandlung eine Person mit vollständiger Behinderung bedrohen kann.
Die ersten Manifestationen einer Coxarthrose bereiten dem Patienten oft keine Sorgen. Ein leichter Schmerz im Gelenk nach dem Training wird auf Überanstrengung und Müdigkeit zurückgeführt. Normalerweise verschwindet das Unbehagen nach einer Pause und die Person beruhigt sich, was völlig falsch ist. Bereits in diesem Stadium sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden.
Nachdem Sie die Krankheit in den ersten Stadien erwischt und eine qualifizierte Behandlung erhalten haben, können Sie die Zeit der vollwertigen Arbeit der Hüftgelenke erheblich verlängern, ihre Leistungsfähigkeit aufrechterhalten und das Wohlbefinden einer Person verbessern.
Behandlung von Coxarthrose
Ob eine Person Coxarthrose hat, kann nur von einem Arzt festgestellt werden. Die Heimbehandlung beinhaltet, dass der Patient die Anforderungen erfüllt:
-
Gewichtsverlust;
-
Ausgewogene Ernährung;
-
Aufrechterhaltung eines Trinkregimes (2 Liter Wasser pro Tag);
-
Reduzierung der Belastung des Gelenks (Spazierstock beim Gehen);
-
Implementierung des Bewegungstherapiekomplexes.
Im zweiten Grad der Krankheit sollte eine Person in ein Krankenhaus eingeliefert werden, da jetzt die Behandlungsmethoden intensiver werden. Neben Medikamenten sind Lasertherapie, Ultraschallbehandlung und Elektrophorese erforderlich. Physiotherapeutische Übungen müssen unter Aufsicht einer Fachperson durchgeführt werden. Diese Phase der Behandlung ist längerfristig und die Linderung tritt nicht sofort ein.
Wenn die Krankheit bereits im dritten Grad festgestellt wird oder sich der Zustand des Patienten trotz der ergriffenen therapeutischen Maßnahmen nur verschlechtert hat, können ernstere Maßnahmen ergriffen werden. In dieser Phase greifen Sie auf operative Methoden zurück. Das Gelenk wird komplett durch eine Prothese ersetzt. Die Endoprothetik ist heute eine ziemlich verbreitete Methode, um Coxarthrose loszuwerden.
Zahnersatz wurzelt innerhalb von ein bis zwei Monaten. Wie schnell dies geschieht, wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie dem Alter des Patienten, seiner körperlichen Verfassung zum Zeitpunkt des chirurgischen Eingriffs, der korrekten Umsetzung aller Empfehlungen des Arztes. Normalerweise gibt eine Prothese einem Menschen seine frühere Mobilität zurück, lindert Schmerzen und ermöglicht ihm, ein normales Leben zu führen. Die Standardlebensdauer der Prothese beträgt 15-20 Jahre.
Erholungsphase
Eine so schwere Operation wie die Autoplastik erfordert vom Patienten Geduld bei der Durchführung restaurativer Eingriffe. Für diesen Zeitraum gelten folgende Einschränkungen:
-
Vollständige Beendigung des Sports;
-
Ausschluss körperlicher Belastung des Gelenks;
-
Gehen nur mit Krücken (2 Monate);
-
Das Verbot gefährlicher Übungen (scharfes Bücken, Kniebeugen).
In den ersten Tagen nach der Operation sollten alle Bewegungen nur unter Aufsicht des medizinischen Personals erfolgen. Für eine gute Wundheilung und Einpflanzung der Prothese ist es notwendig, alle Empfehlungen des Arztes zu befolgen.
Normalerweise verspürt eine Person nach einer vollständigen Genesung keine besonderen Schmerzen, sie kann zu ihrer gewohnten Lebensweise zurückkehren, Sport treiben und gehen.
Tipps von Experten
Welchen Grad an Coxarthrose eine Person auch hat, es lohnt sich, die allgemeinen Regeln zu beachten:
-
Machen Sie nach einer langen Sitzposition einen kurzen Spaziergang;
-
Liegen Sie nicht lange in einer Position (auf der Seite oder auf dem Rücken);
-
Führen Sie von Spezialisten ausgewählte therapeutische Übungen durch;
-
Überwachen Sie Ihr Gewicht.
Quelle -------->