Chronischer lymphatischer Leukämie

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Krebsart des Blutes und des Knochenmarks – des schwammartigen Gewebes in den Knochen, in dem Blutzellen gebildet werden.

Chronischer lymphatischer Leukämie

Überblick

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Krebsart des Blutes und des Knochenmarks – des schwammartigen Gewebes in den Knochen, in dem Blutzellen gebildet werden.

Der Begriff „chronisch“ bei der chronischen lymphatischen Leukämie rührt daher, dass diese Leukämie typischerweise langsamer fortschreitet als andere Leukämiearten. Der Begriff „lymphozytär“ bei chronischer lymphatischer Leukämie stammt von den von der Krankheit betroffenen Zellen – einer Gruppe weißer Blutkörperchen, die Lymphozyten genannt werden und Ihrem Körper helfen, Infektionen zu bekämpfen.

Chronische lymphatische Leukämie betrifft am häufigsten ältere Erwachsene. Es gibt Behandlungen, um die Krankheit zu kontrollieren.

Symptome

Viele Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie haben zunächst keine Symptome. Anzeichen und Symptome können sich entwickeln, wenn der Krebs fortschreitet. Dazu könnten gehören:

  • Vergrößerte, aber schmerzlose Lymphknoten
  • Ermüdung
  • Fieber
  • Schmerzen im linken Oberbauch, die durch eine vergrößerte Milz verursacht werden können
  • Nachtschweiß
  • Gewichtsverlust
  • Häufige Infektionen

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie anhaltende Anzeichen und Symptome haben, die Sie beunruhigen.

Ursachen

Ärzte sind sich nicht sicher, was den Prozess auslöst, der chronische lymphatische Leukämie verursacht. Bekannt ist, dass etwas passiert, was Veränderungen (Mutationen) in der DNA von blutproduzierenden Zellen verursacht. Die DNA einer Zelle enthält die Anweisungen, die der Zelle sagen, was sie tun soll. Die Veränderungen weisen die Blutzellen an, abnorme, unwirksame Lymphozyten zu produzieren.

Abgesehen davon, dass sie unwirksam sind, leben diese abnormalen Lymphozyten weiter und vermehren sich, wenn gesunde Lymphozyten sterben würden. Die abnormen Lymphozyten sammeln sich im Blut und in bestimmten Organen an, wo sie Komplikationen verursachen. Sie können gesunde Zellen aus dem Knochenmark verdrängen und die Produktion von Blutzellen beeinträchtigen.

Ärzte und Forscher arbeiten daran, den genauen Mechanismus zu verstehen, der chronische lymphatische Leukämie verursacht.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko einer chronischen lymphatischen Leukämie erhöhen können, gehören:

  • Ihr Alter. Diese Krankheit tritt am häufigsten bei älteren Erwachsenen auf.
  • Dein Rennen. Weiße Menschen entwickeln eher eine chronische lymphatische Leukämie als Menschen anderer Rassen.
  • Familiengeschichte von Blut- und Knochenmarkkrebs. Eine Familienanamnese mit chronischer lymphatischer Leukämie oder anderen Blut- und Knochenmarkkrebsarten kann Ihr Risiko erhöhen.
  • Exposition gegenüber Chemikalien. Bestimmte Herbizide und Insektizide, einschließlich Agent Orange, das während des Vietnamkriegs verwendet wurde, wurden mit einem erhöhten Risiko für chronische lymphatische Leukämie in Verbindung gebracht.
  • Ein Zustand, der überschüssige Lymphozyten verursacht. Die monoklonale B-Zell-Lymphozytose (MBL) verursacht eine erhöhte Anzahl einer Art von Lymphozyten (B-Zellen) im Blut. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen mit MBL kann sich der Zustand zu einer chronischen lymphatischen Leukämie entwickeln. Wenn Sie MBL haben und auch eine Familienanamnese mit chronischer lymphatischer Leukämie haben, haben Sie möglicherweise ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken.

Komplikationen

Chronische lymphatische Leukämie kann Komplikationen verursachen wie:

  • Häufige Infektionen. Wenn Sie an chronischer lymphatischer Leukämie leiden, können häufig Infektionen auftreten, die schwerwiegend sein können. Manchmal treten Infektionen auf, weil Ihr Blut nicht genügend keimbekämpfende Antikörper (Immunglobuline) enthält. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise regelmäßige Immunglobulin-Infusionen empfehlen.
  • Ein Wechsel zu einer aggressiveren Form von Krebs. Eine kleine Anzahl von Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie kann eine aggressivere Form von Krebs entwickeln, die als diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom bezeichnet wird. Ärzte bezeichnen dies manchmal als Richter-Syndrom.
  • Erhöhtes Risiko für andere Krebsarten. Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie haben ein erhöhtes Risiko für andere Krebsarten, einschließlich Hautkrebs und Krebs der Lunge und des Verdauungstrakts.
  • Probleme mit dem Immunsystem. Eine kleine Anzahl von Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie kann ein Immunsystemproblem entwickeln, das dazu führt, dass die krankheitsbekämpfenden Zellen des Immunsystems fälschlicherweise die roten Blutkörperchen (autoimmune hämolytische Anämie) oder die Blutplättchen (autoimmune Thrombozytopenie) angreifen.

Quelle 

https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/chronic-lymphocytic-leukemia/symptoms-causes/syc-20352428