Chronische Müdigkeit

Chronische Müdigkeit ist ein ziemlich häufiges und hartnäckiges Problem, das viele Menschen betrifft. Viele Menschen leiden unter anhaltender Müdigkeit, die sich auf verschiedene Weise auswirkt, einschließlich eines verminderten Energieniveaus, einer verminderten Konzentration und eines erhöhten Risikos für gesundheitliche Probleme. In diesem Blog-Post werden wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von chronischer Müdigkeit diskutieren, um Ihnen dabei zu helfen, eine Lösung zu finden.

Chronische Müdigkeit

Was ist das chronische Erschöpfungssyndrom?

Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) ist durch starke Müdigkeit gekennzeichnet, unabhängig von Bettruhe. Die Symptome können sich bei körperlicher oder geistiger Aktivität verschlimmern. CFS kann plötzlich auftreten und jahrelang anhalten. Die Erkrankung betrifft mehr Frauen als Männer.

Was verursacht das chronische Erschöpfungssyndrom?

Die Ursache von CFS ist nicht bekannt.

Wer ist gefährdet für das chronische Erschöpfungssyndrom?

Da die Ursache von CFS nicht bekannt ist, ist es schwierig zu wissen, was jemanden einem Risiko aussetzen könnte, an der Erkrankung zu erkranken. Bestimmte Faktoren werden jedoch häufiger bei Menschen mit CFS beobachtet. Zu diesen Faktoren gehören:

  • Geschlecht. CFS tritt bei Frauen bis zu 4-mal häufiger auf als bei Männern.
  • Das Alter. CFS betrifft häufig Menschen mittleren Alters, aber Menschen jeden Alters können es bekommen.

Was sind die Symptome des chronischen Erschöpfungssyndroms?

Die Symptome von CFS ahmen oft die Grippe nach. Im Folgenden sind die häufigsten Symptome von CFS aufgeführt. Jedoch kann jede Person andere Symptome erfahren. Zu den Symptomen können gehören:

  • Lichtempfindlichkeit
  • Kopfschmerzen
  • Druckempfindliche Lymphknoten
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Konzentrationsunfähigkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Vergesslichkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • Verwechslung
  • Leichtes Fieber
  • Depression

Die Symptome von CFS können wie andere Erkrankungen aussehen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, um eine Diagnose zu erhalten.

Wie wird das chronische Erschöpfungssyndrom diagnostiziert?

Die CFS-Diagnose hängt von zwei Kriterien ab:

  1. Schweregrad und Dauer. Die schwere und chronische Müdigkeit hält länger als 6 Monate an und andere Erkrankungen wurden ausgeschlossen.
  2. Anzahl der Symptome.  Vier oder mehr Symptome von CFS sind vorhanden.

Eine spezifische Behandlung für CFS muss sich noch als wirksam erweisen. Vitaminpräparate und Medikamente haben einen gewissen Nutzen. Viele Behandlungen lindern nur die Symptome von CFS.

Wie wird das chronische Erschöpfungssyndrom behandelt?

Die Behandlung wird von Ihrem Arzt festgelegt und basiert auf:

  • Ihre allgemeine Gesundheit und Krankengeschichte
  • Ausmaß der Bedingung
  • Ihre Toleranz gegenüber bestimmten Arzneimitteln, Verfahren oder Therapien
  • Erwartungen für den Krankheitsverlauf
  • Ihre Meinung oder Präferenz

Die Behandlung kann umfassen:

  • Medizin, einschließlich Kortikosteroide, Antidepressiva und andere
  • Aerobic-Übungen mit geringer Intensität (aber vermeiden Sie mäßige bis intensive körperliche Aktivität) 
  • Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterpräparate
  • Psychotherapie und unterstützende Beratung

Leben mit chronischem Erschöpfungssyndrom

Es gibt derzeit keine Heilung für das chronische Erschöpfungssyndrom. Der Umgang mit der starken Müdigkeit kann sehr herausfordernd sein. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um Behandlungen zu finden, die Ihnen helfen. Manche Menschen finden Beratungs- oder Selbsthilfegruppen hilfreich.

Wann sollte ich meinen Arzt anrufen?

Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder neue Symptome auftreten, informieren Sie Ihren Arzt.

Wichtige Punkte zum chronischen Erschöpfungssyndrom

  • Das chronische Erschöpfungssyndrom ist durch starke Müdigkeit gekennzeichnet.
  • Die Symptome verschlimmern sich oft bei körperlicher oder geistiger Aktivität.
  • Symptome sind neben starker Müdigkeit Lichtempfindlichkeit, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Stimmungsschwankungen und Depressionen.
  • Behandlungen können Medikamente, Bewegung, Nahrungsergänzungsmittel und Beratung umfassen.

Nächste Schritte

Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus einem Besuch bei Ihrem Gesundheitsdienstleister herauszuholen:

  • Informieren Sie sich über den Grund Ihres Besuchs und was Sie erreichen möchten.
  • Notieren Sie sich vor Ihrem Besuch Fragen, die Sie beantwortet haben möchten.
  • Bringen Sie jemanden mit, der Ihnen hilft, Fragen zu stellen, und denken Sie daran, was Ihr Anbieter Ihnen sagt.
  • Notieren Sie sich bei dem Besuch den Namen einer neuen Diagnose und alle neuen Medikamente, Behandlungen oder Tests. Notieren Sie sich auch alle neuen Anweisungen, die Ihnen Ihr Anbieter gibt.
  • Erfahren Sie, warum ein neues Arzneimittel oder eine neue Behandlung verschrieben wird und wie es Ihnen helfen wird. Informieren Sie sich auch über die Nebenwirkungen.
  • Fragen Sie, ob Ihr Zustand auf andere Weise behandelt werden kann.
  • Wissen, warum ein Test oder Verfahren empfohlen wird und was die Ergebnisse bedeuten könnten.
  • Wissen Sie, was zu erwarten ist, wenn Sie das Arzneimittel nicht einnehmen oder sich dem Test oder Verfahren unterziehen.
  • Wenn Sie einen Folgetermin haben, notieren Sie Datum, Uhrzeit und Zweck dieses Besuchs.
  • Wissen, wie Sie Ihren Anbieter kontaktieren können, wenn Sie Fragen haben.

Quelle

https://www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/chronic-fatigue-syndrome