Chlamydien: Wie erkennt man sie und was kann man dagegen tun?

Chlamydia ist die häufigste STI in den Niederlanden. Das liegt daran, dass Sie Chlamydien haben können, ohne es zu bemerken. Wenn Sie ungeschützten Sex haben, können Sie ihn dann an andere weitergeben. Chlamydien sind besonders häufig bei jungen Menschen. Es ist wichtig, sich testen zu lassen, wenn Sie Chlamydien haben könnten. Eine unbehandelte Infektion kann schwerwiegende Folgen haben. Lesen Sie in diesem Blog, was Chlamydien sind, wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann.

Chlamydien: Wie erkennt man sie und was kann man dagegen tun?

Was ist Chlamydien? 

Chlamydia ist die STI, die durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird. Chlamydia ist die häufigste STI in den Niederlanden. Vor allem bei jungen Leuten. Denn bei vielen Menschen, insbesondere Frauen, treten bei einer Chlamydien-Infektion oft keine Symptome auf. Dies erhöht die Chance, dass Sie es unbemerkt an andere weitergeben.

Chlamydien unbehandelt zu lassen, kann schwerwiegende Folgen haben. Beispielsweise erkranken jedes Jahr etwa tausend Frauen aufgrund einer unbehandelten Chlamydien-Infektion an Fruchtbarkeitsproblemen. Es ist daher wichtig, sich testen zu lassen, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie sich mit Chlamydien infiziert haben. Auch wenn Sie keine Symptome haben.

Welche Symptome verursachen Chlamydien? 

Wie bereits erwähnt, bemerken Sie eine Infektion mit Chlamydien normalerweise nicht. Wenn Sie Symptome bekommen, beginnen sie oft ein bis drei Wochen nach der Infektion. Die Symptome unterscheiden sich bei Männern und Frauen.

Chlamydiensymptome bei Frauen
Etwa 25 % der Frauen entwickeln Symptome, nachdem sie sich mit Chlamydien infiziert haben. Die Symptome sind:

  • Symptome ähnlich einer Blasenentzündung: Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen;
  • Schmerzen im Unterbauch; veränderter Vaginalausfluss (andere Farbe, Geruch oder Menge);
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
  • Blutungen aus Ihrer Vagina nach dem Sex;
  • Blutungen aus Ihrer Vagina, wenn Sie nicht menstruieren.

Eine unbehandelte Chlamydien-Infektion kann sich auf den Unterbauch und die Eileiter ausbreiten. Die Eileiter können dann verstopft werden, was das Risiko einer Unfruchtbarkeit oder einer Eileiterschwangerschaft erhöht.

Chlamydien-Symptome bei Männern
Etwa 50 % der Männer entwickeln Symptome, nachdem sie sich mit Chlamydien angesteckt haben. Die Symptome sind: 

  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen;
  • morgens wässriger bis gelbgrüner Ausfluss aus der Harnröhre;
  • Schmerzen im Hodensack oder beim Stuhlgang.

Chlamydien scheinen die Fruchtbarkeit bei Männern nicht zu beeinträchtigen.

Wie bekommt man Chlamydien? 

Chlamydia wird durch ein Bakterium namens Chlamydia trachomatis verursacht. Dieses Bakterium befindet sich in der Schleimhaut der Vagina, des Penis oder des Anus einer infizierten Person. Diese Bakterien können bei unsicherem Sexualkontakt übertragen werden. Eine Ansteckung durch Oralsex ist bei Chlamydien selten.

Den Folgen von Chlamydien vorbeugen: ganz ungefährlich

Wenn Sie Chlamydien vorbeugen möchten, ist Safer Sex der beste Weg. Ziemlich sicher wegen:
 

  • Verwenden Sie beim Sex ein  Kondom für Männer  oder  Frauen  , einschließlich Vaginal-, Anal- und Oralsex;
  • In einer neuen Beziehung machen beide einen STI-Test, bevor Sie sich entscheiden, ohne Kondome weiterzumachen. Wenn Sie (noch) keine Kinder wollen, denken Sie gemeinsam über Verhütung nach;
  • Habe immer Kondome dabei, wenn du (vielleicht) Sex hast. Gehen Sie nicht davon aus, dass die andere Person damit fertig wird. Denken Sie daran, dass Sie immer nein sagen können, wenn Sie beide kein Kondom tragen;
  • Stellen Sie sicher, dass Sie nicht dasselbe Kondom verwenden, wenn Sie die Position wechseln. Verwenden Sie also nicht dasselbe Kondom zuerst im Anus und dann in der Vagina.

Test auf Chlamydien. Wie funktioniert das? 

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie Chlamydien haben könnten. Der Hausarzt kann dann einen STI-Test bei Ihnen durchführen. Haben Sie Beschwerden? Dann wird der Arzt sofort einen Test für Sie durchführen. Bei Beschwerdefreiheit ist der Test erst ab drei Wochen nach der Ansteckung sinnvoll. Von diesem Moment an können die Bakterien nur noch nachgewiesen werden. Die Ergebnisse sind innerhalb weniger Tage nach dem Test bekannt.

Chlamydien-Test für Frauen
Um Chlamydien bei einer Frau zu diagnostizieren, ist eine Untersuchung des Scheidenausflusses notwendig. Sie können das Sekret selbst mit einem Wattestäbchen entfernen und in ein Röhrchen geben. Wir nennen dies auch einen Vaginalabstrich.

Chlamydien-Test für Männer
Um Chlamydien beim Mann zu diagnostizieren, reicht oft eine Untersuchung des Urins aus. Sammeln Sie die erste Portion des Urins in einem Behälter.

Chlamydien-Test bei Analbeschwerden
Bei Beschwerden am After, wie Juckreiz, Schmerzen oder Brennen, entnimmt der Arzt mit einer Art Wattestäbchen Sekret aus dem After.

Behandlung von Chlamydien

Wenn der Test zeigt, dass Sie eine Chlamydien-Infektion haben, wird Ihr Arzt Antibiotika verschreiben. Dies ist wahrscheinlich Azithromycin oder Doxycyclin. Es ist wichtig, dass Sie die Antibiotika-Kur vollständig abschließen.

Neben der antibiotischen Behandlung ist es wichtig, dass Ihr Partner gleichzeitig die antibiotische Behandlung einnimmt, damit Sie sich nicht gegenseitig anstecken. Nach einer Antibiotikakur sind Chlamydien noch mehr als eine Woche ansteckend. Stellen Sie daher sicher, dass Sie während dieser Zeit keinerlei sexuellen Kontakt haben, auch nicht mit einem Kondom. Manchmal wird nach Ihrer Behandlung erneut ein STD-Test durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr infiziert sind.

Verhindern Sie die Ausbreitung von Chlamydien

Haben Sie eine Chlamydien-Infektion? Informieren Sie in diesem Fall Ihre(n) (ehemaligen) Sexualpartner so schnell wie möglich, bis vor mindestens sechs Monaten. Es ist wichtig, dass auch Ihre Partner einen Test machen lassen. Auch wenn sie keine Beschwerden haben. Ein Test auf Chlamydien kann verhindern, dass sich die STI weiter ausbreitet.

Wenn Sie es aufregend finden, Ihren/Ihre Partner davor zu warnen, können Sie die GGD um Hilfe bitten oder die  Website Partnerwaarschuwing.nl besuchen  . Über diese Website können Sie Sexualpartner anonym warnen. Fragen Sie Ihren Arzt nach einem Code, um diesen Service zu nutzen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Chlamydien haben

Wenn Sie glauben, dass Sie Chlamydien haben könnten, ist es immer wichtig, Ihren Arzt zu kontaktieren. Der Arzt kann helfen:

  • Wenn Sie sich auf Chlamydien oder andere STIs testen lassen möchten ;
  • wenn Sie mit Antibiotika beginnen möchten;
  • wenn die Beschwerden nach der Behandlung nicht verschwinden oder wiederkommen;
  • wenn Sie nach der Behandlung unsicheren Geschlechtsverkehr mit einem infizierten/unbehandelten Partner hatten.

Quelle

https://www.artsenzorg.nl/blogs/geslachtsziektes-en-soas/chlamydia