Bulimie

Bulimie ist eine Essstörung und psychische Erkrankung. Menschen mit Bulimie machen Phasen durch, in denen sie in sehr kurzer Zeit viel essen (Binge-Eating) und sich dann krank fühlen, Abführmittel (Medikamente gegen den Stuhlgang) verwenden oder übermäßig Sport treiben oder eine Kombination davon , um zu versuchen, sich davon abzuhalten, an Gewicht zuzunehmen.

Bulimie

Jeder kann Bulimie bekommen, aber es ist häufiger bei jungen Menschen im Alter von 13 bis 17 Jahren.

Symptome von Bulimie

Zu den Symptomen der Bulimie gehören:

  • Essen sehr großer Mengen in kurzer Zeit, oft unkontrolliert – dies wird als Binge-Eating bezeichnet
  • Sich zum Erbrechen bringen, Abführmittel verwenden oder sich nach einem Binge extrem körperlich betätigen, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden – dies wird als Entleerung bezeichnet
  • Angst vor Gewichtszunahme
  • sehr kritisch mit Ihrem Gewicht und Ihrer Körperform umzugehen
  • Stimmungsschwankungen – zum Beispiel sehr angespannt oder ängstlich

Diese Symptome sind bei jemand anderem möglicherweise nicht leicht zu erkennen, da Bulimie dazu führen kann, dass sich Menschen sehr geheimnisvoll verhalten.

Lesen Sie mehr über die Symptome von Bulimie und Warnzeichen bei anderen

Hilfe bei Bulimie bekommen

Wenn Sie sich so schnell wie möglich Hilfe und Unterstützung holen, haben Sie die besten Chancen, sich von Bulimie zu erholen.

Wenn Sie denken, dass Sie Bulimie haben könnten, suchen Sie so bald wie möglich einen Hausarzt auf.

Sie werden Ihnen Fragen zu Ihren Essgewohnheiten und Ihrem Befinden stellen und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und Ihr Gewicht überprüfen.

Wenn sie glauben, dass Sie Bulimie oder eine andere Essstörung haben, sollten sie Sie an einen Spezialisten für Essstörungen oder ein Team von Spezialisten überweisen.

Es kann sehr schwer sein, zuzugeben, dass Sie ein Problem haben, und um Hilfe zu bitten. Es kann die Dinge einfacher machen, wenn Sie einen Freund oder eine geliebte Person zu Ihrem Termin mitbringen.

Sie können auch vertraulich mit einem Berater der Wohltätigkeitsorganisation Beat für Essstörungen sprechen, indem Sie die Helpline für Erwachsene unter 0808 801 0677 oder die Helpline für Jugendliche unter 0808 801 0711 anrufen.

Hilfe für jemand anderen bekommen

Wenn Sie befürchten, dass jemand in Ihrer Nähe Bulimie haben könnte, lassen Sie ihn wissen, dass Sie sich Sorgen um ihn machen, und ermutigen Sie ihn, einen Hausarzt aufzusuchen. Du könntest anbieten, mit ihnen zu gehen.

Lesen Sie mehr darüber , wie Sie mit Ihrem Kind über Essstörungen sprechen und jemanden mit einer Essstörung unterstützen können .

Behandlung von Bulimie

Sie können sich von Bulimie erholen, aber es kann einige Zeit dauern und die Genesung wird für jeden anders sein.

Ihr Behandlungsplan wird auf Sie zugeschnitten und sollte jede andere Unterstützung berücksichtigen, die Sie möglicherweise benötigen, z. B. bei Depressionen oder Angstzuständen.

Wenn Sie über 18 Jahre alt sind, wird Ihnen wahrscheinlich ein geführtes Selbsthilfeprogramm angeboten. Dazu gehört das Durcharbeiten eines Selbsthilfebuchs und oft das Führen eines Tagebuchs und das Erstellen eines Plans für Ihre Mahlzeiten.

Dabei werden Sie von einem Therapeuten unterstützt. Möglicherweise wird Ihnen auch eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT) angeboten .

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, wird Ihnen möglicherweise eine Familientherapie sowie CBT angeboten.

Lesen Sie mehr über Behandlungen für Bulimie

Gesundheitsrisiken von Bulimie

Bulimie kann schließlich zu körperlichen Problemen führen, die damit zusammenhängen, dass sie nicht die richtigen Nährstoffe bekommen, viel erbrechen oder zu viele Abführmittel verwenden.

Mögliche Komplikationen sind:

  • sich müde und schwach fühlen
  • Zahnprobleme – Magensäure durch anhaltendes Erbrechen kann den Zahnschmelz schädigen
  • Mundgeruch , Halsschmerzen oder gar eingerissene Rachenschleimhaut – ebenfalls verursacht durch Magensäure
  • unregelmäßige oder ausbleibende Perioden
  • trockene Haut und Haare
  • brüchige Fingernägel
  • geschwollene Drüsen
  • Krampfanfälle und Muskelkrämpfe
  • Herz-, Nieren- oder Darmprobleme, einschließlich dauerhafter Verstopfung
  • Knochenprobleme – Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Probleme wie Osteoporose entwickeln , insbesondere wenn Sie Symptome sowohl von Bulimie als auch von Anorexie hatten

Ursachen von Bulimie

Wir wissen nicht genau, was Bulimie und andere Essstörungen verursacht.

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine Essstörung bekommen, wenn:

  • Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie hat eine Vorgeschichte von Essstörungen, Depressionen oder Alkohol- oder Drogenabhängigkeit
  • Sie wurden wegen Ihrer Essgewohnheiten, Ihrer Körperform oder Ihres Gewichts kritisiert
  • Sie sind übermäßig damit beschäftigt, schlank zu sein, besonders wenn Sie auch Druck von der Gesellschaft oder Ihrem Job spüren
  • Sie haben Angst, geringes Selbstwertgefühl oder eine obsessive Persönlichkeit
  • du wurdest sexuell missbraucht

Binge-Purge-Zyklus

Bulimie ist oft ein Teufelskreis aus Binging und Purging, ausgelöst durch Dinge wie Hunger, Traurigkeit oder Stress.

Sie können sich selbst sehr strenge Regeln in Bezug auf Diäten, Essen oder Sport aufstellen.

Werden diese nicht eingehalten, kommt es zu Phasen von exzessivem Essen und Kontrollverlust (Binge Eating), in deren Folge Sie sich schuldig oder beschämt fühlen.

Sie entleeren dann, um die Kalorien loszuwerden, wodurch Sie sich wieder hungrig fühlen, und der Kreislauf geht weiter.

Quelle

https://www.nhs.uk/mental-health/conditions/bulimia/overview/