Agnosie - Arten, Symptome, Diagnose und Behandlung

Agnosie ist eine seltene Krankheit, die das Nervensystem betrifft und erhebliche Probleme im täglichen Leben verursachen kann. Sie wird durch eine Schädigung bestimmter Hirnareale verursacht und kann entweder plötzlich auftreten, etwa nach einem Schlaganfall oder einem Unfall, oder sich langsam entwickeln, etwa bei einem Hirntumor.

Agnosie - Arten, Symptome, Diagnose und Behandlung
Agnosie - Arten, Symptome, Diagnose und Behandlung

Ein Sonderfall einer sehr häufigen Form der Agnosie ist die Prosopagnosie (Gesichtsagnosie) – Gesichtsblindheit. Dies bedeutet, dass eine Person die Gesichter ihrer Bekannten, Verwandten, Angehörigen und sogar ihres Spiegelbildes nicht erkennen kann.

Prosopagnosie

Der Grund für einen solchen Zustand ohne Fähigkeiten zur Gesichtserkennung ist eine Verletzung der Gehirnfunktionen, mit anderen Worten, das Gehirn ist dazu physisch nicht in der Lage.

Es gibt zwei Arten von Prosopagnosie oder Gesichtsblindheit: angeboren und erworben. Erworben ist fast immer die Folge einer schweren Hirnverletzung, die für die Gesichtserkennung verantwortlich ist. Die erste Art von Prosopagnosie ist bei einer Person von Geburt an vorhanden, der Grund ist das Fehlen der notwendigen neuronalen Verbindungen im Gehirn.

Welche Funktionen werden durch Agnosie gestört?

Bei Agnosie ist es für den Patienten schwierig oder unmöglich, Objekte, Personen, Geräusche oder Gerüche zu erkennen, selbst wenn die Sinne normal funktionieren. So ist der Patient beispielsweise bei Sehstörungen nicht in der Lage, die Gegenstände, die er ansieht, zu erkennen. Der Grund für diese Störung: Schädigung des für das Sehen zuständigen Gehirnlappens.

Agnosie wird nicht durch Gedächtnisverlust verursacht, kann aber durch Demenz verursacht werden.

Arten von Agnosie

Es gibt 3 Haupttypen von Agnosie:

  • visuelle Agnosie - die Unfähigkeit, Objekte oder Personen mit Hilfe des Sehens zu erkennen;
  • auditive Agnosie - Unfähigkeit, Geräusche zu erkennen;
  • Taktile Agnosie ist die Unfähigkeit, Objekte durch Berührung zu erkennen.

Für jeden dieser Typen gibt es verschiedene Untertypen. Zum Beispiel haben einige Menschen mit visueller Agnosie, wie wir oben besprochen haben, Schwierigkeiten, Gesichter zu erkennen, andere haben Schwierigkeiten, Farben zu erkennen (Farbagnosie), andere haben Schwierigkeiten, Wörter zu erkennen (Alexia-Agnostikerin) und der Rest hat verschiedene Sehprobleme. Agnosie ist auch möglich, was die Fähigkeit beeinträchtigt, Gerüche (bekannt als olfaktorische Agnosie) oder Geschmäcker (bekannt als gustatorische Agnosie) zu erkennen.

Was sind die Symptome einer Agnosie?

Die Symptome der Agnosie hängen von ihrem Typ ab. Wenn eine Person beispielsweise eine visuelle Agnosie hat, kann es für sie schwierig sein, sich zwischen einem Messer und einer Gabel zu entscheiden oder die richtigen Kleidungsstücke zu identifizieren. Probleme beim Wiedererkennen bekannter Gesichter können festgestellt werden.

Bei der auditiven Agnosie verliert eine Person die Fähigkeit, die Stimme und das Timbre von Menschen zu erkennen, und ist nicht in der Lage, vertraute Melodien oder das einfachste alltägliche Beispiel zu identifizieren - zu verstehen, dass das Telefon klingelt.

Taktile Agnosie beraubt die Fähigkeit, Objekte zu erkennen, ohne das eigene Sehvermögen zu verwenden; Eine Person mit diesem Problem kann ein Stück Metall nicht durch Berührung von einem Stück Holz unterscheiden, ohne sie anzusehen.

Wie wird Agnosie diagnostiziert?

Um Agnosie zu diagnostizieren, wird der Arzt zunächst eine Anamnese erheben:

  • Fragen zu pathologischen Symptomen und allgemeinem Wohlbefinden stellen;
  • Führen Sie einen Test zur Identifizierung bestimmter Objekte durch Sehen, Fühlen und Riechen durch;
  • andere mögliche Ursachen für ungewöhnliche Symptome prüfen oder ausschließen (Hör- und Sehtests);
  • Überprüfen Sie die Gehirnfunktion und das Gedächtnis.

Außerdem wird in der Regel eine Bestrahlungsdiagnostik des Gehirns, CT oder MRT vorgeschrieben.

Wie wird Agnosie behandelt?

Ob Agnosie behandelt werden kann, hängt von Faktoren ab, zu denen die Art der Agnosie, ihre Ursachen und Symptome gehören.

Da es keine außergewöhnlichen Medikamente gibt, die Agnosie vollständig besiegen können, zielen die Bemühungen der Ärzte darauf ab, die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung zu ermitteln, wonach eine Therapie empfohlen und Behandlungstaktiken ausgewählt werden.

Eine der häufigsten Ursachen für Agnosie sind Tumorprozesse, die mit Methoden der Strahlendiagnostik festgestellt werden. Und wenn der Gehirnsan zeigt, dass der Tumor wächst und die wichtigsten wichtigen Funktionen des Patienten unterdrückt, wird die Behandlung chirurgisch sein.

In einigen Fällen kann eine Person Strategien erlernen, die ihr helfen, mit der Situation umzugehen. Insbesondere ist es hilfreich zu lernen, wie man die anderen Sinne einsetzt, um den geschädigten Sinn zu kompensieren. Bei auditiver Agnosie beispielsweise ist das Lippenlesen eine kompensatorische Fähigkeit.

Leben mit Agnosie

Agnosie kann erhebliche Probleme im alltäglichen Haushalt und im sozialen Leben verursachen und die Einstellung anderer zu einer an dieser Krankheit leidenden Person beeinflussen. Es gibt mehrere universelle Tipps, die einem geliebten Menschen mit dieser komplexen Krankheit helfen können:

  1. Versuchen Sie, das Leben um die kranke Person herum so vorhersehbar wie möglich zu gestalten.
  2. Bewahren Sie die Dinge immer am selben Ort auf und achten Sie darauf, dass der Wohnbereich um den Patienten herum aufgeräumt ist.
  3. Halten Sie sich an eine vertraute Routine und erledigen Sie Aufgaben jedes Mal auf die gleiche Weise.
  4. Beschriften Sie die Dinge, damit Sie erkennen können, was sie sind.

Quelle --------> docturi.com