Addison-Krankheit
Die Addison-Krankheit, auch Nebenniereninsuffizienz genannt, ist eine seltene Krankheit, die auftritt, wenn der Körper nicht genug von bestimmten Hormonen produziert. Bei der Addison-Krankheit produzieren die Nebennieren zu wenig Cortisol und oft zu wenig von einem anderen Hormon, Aldosteron.

Diagnose der Addison-Krankheit
Um die Diagnose der Addison-Krankheit zu erleichtern, wird Ihr Hausarzt zunächst nach Ihren Symptomen fragen und Ihre Krankengeschichte überprüfen.
Sie fragen wahrscheinlich auch, ob jemand in Ihrer Familie eine Autoimmunerkrankung hat (eine Erkrankung, die durch ein Problem mit seinem Immunsystem verursacht wird).
Ihr Hausarzt wird Ihre Haut auf Anzeichen einer bräunlichen Verfärbung (Hyperpigmentierung) untersuchen, insbesondere in bestimmten Bereichen, wie z.
- wo Hautfalten auf Ihrer Handfläche sind
- in deiner Ellenbogenbeuge
- auf irgendwelchen Narben
- Ihre Lippen und Ihr Zahnfleisch
Hyperpigmentierung tritt jedoch nicht in allen Fällen von Morbus Addison auf.
Sie werden auch im Liegen und kurz nach dem Aufstehen auf niedrigen Blutdruck (Hypotonie) getestet . Damit soll festgestellt werden, ob bei Ihnen eine posturale oder orthostatische Hypotonie (niedriger Blutdruck bei Positionswechsel) vorliegt.
Bluttests
Bei Verdacht auf Morbus Addison werden Blutuntersuchungen durchgeführt, um die Natrium-, Kalium- und Cortisolspiegel in Ihrem Körper zu messen. Ein niedriger Natrium-, hoher Kalium- oder niedriger Cortisolspiegel kann auf Morbus Addison hindeuten.
Möglicherweise müssen Sie einen Hormonspezialisten (Endokrinologen) im Krankenhaus aufsuchen, um Ihr Blut auf Folgendes untersuchen zu lassen:
- ein niedriger Spiegel des Hormons Aldosteron
- ein hoher Spiegel des adrenocorticotropen Hormons (ACTH)
- ein niedriger Glukosespiegel (Zucker, der für Energie verwendet wird)
- positive Nebennieren-Antikörper (Antikörper, die die Nebenniere angreifen sollen)
Jeder der oben genannten Punkte könnte ein Zeichen für die Addison-Krankheit sein.
Synacthen-Stimulationstest
Wenn Cortisol in Ihrem Blut niedrig ist oder Ihre Symptome stark auf die Addison-Krankheit hindeuten, müssen Sie einen Synacthen-Stimulationstest durchführen lassen, um die Diagnose zu bestätigen.
Ihr Hausarzt kann Sie für den Test an eine Endokrinologieabteilung (eine Abteilung, die sich auf die Erforschung von Hormonen spezialisiert hat) verweisen. Wie dringend Sie überwiesen werden, hängt davon ab, wie stark Ihre Symptome sind.
Synacthen ist eine künstliche (synthetische) Kopie des adrenocorticotropen Hormons (ACTH). ACTH wird auf natürliche Weise von der Hypophyse (einer erbsengroßen Drüse unterhalb des Gehirns) produziert, um die Nebennieren zur Ausschüttung der Hormone Cortisol und Aldosteron anzuregen.
Wenn Synacthen verabreicht wird, sollten die Nebennieren genauso reagieren wie auf ACTH und Cortisol und andere Steroidhormone ins Blut freisetzen.
Eine Blutprobe wird entnommen und auf Cortisol getestet, bevor eine Synacthen-Injektion in Ihren Arm verabreicht wird. Nach 30 und 60 Minuten wird eine weitere Blutprobe zur Cortisolmessung entnommen.
Wenn der ACTH-Spiegel hoch ist, aber die Cortisol- und Aldosteronspiegel niedrig sind, ist dies normalerweise eine Bestätigung der Addison-Krankheit.
Schilddrüsenfunktionstest
Neben einem Synacthen-Stimulationstest kann auch Ihre Schilddrüse getestet werden, um zu sehen, ob sie richtig funktioniert.
Ihre Schilddrüse befindet sich in Ihrem Hals. Es produziert Hormone, die das Wachstum und den Stoffwechsel Ihres Körpers steuern.
Menschen mit Morbus Addison haben oft eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) , bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Durch Tests bestimmter Hormonspiegel in Ihrem Blut kann Ihr Endokrinologe (ein Spezialist für Hormonerkrankungen) feststellen, ob Sie an einer Hypothyreose leiden.
Scans
In einigen Fällen kann Ihr Facharzt Sie zu einem Scan Ihrer Nebennieren überweisen – dies kann eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) sein .
Diagnose während einer Nebennierenkrise
Wenn die Addison-Krankheit unbehandelt bleibt, führt sie schließlich zu einer Nebennierenkrise. Hier treten die Symptome der Addison-Krankheit schnell und stark auf.
Während einer Nebennierenkrise bleibt nicht genug Zeit, um einen Synacthen-Stimulationstest durchzuführen, um die Addison-Krankheit zu bestätigen.
Wenn möglich, wird Blut abgenommen und auf eine der oben aufgeführten Anomalien untersucht. Während Sie auf die Ergebnisse warten, kann die Behandlung mit Steroidinjektionen und salz- und glukosehaltigen Flüssigkeiten begonnen werden.
Lesen Sie mehr über die Behandlung der Addison-Krankheit
Behandlung der Addison-Krankheit
Wenn Sie Morbus Addison haben, müssen Sie täglich Medikamente einnehmen, um die verlorenen Hormone zu ersetzen. Dies sollte Ihnen helfen, ein aktives Leben zu führen, obwohl viele Menschen feststellen, dass sie immer noch mit ihrer Müdigkeit fertig werden müssen.
In einigen Fällen können die zugrunde liegenden Ursachen der Addison-Krankheit behandelt werden. Beispielsweise wird Tuberkulose (TB) mit einer Antibiotikakur über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten behandelt.
Die meisten Fälle werden jedoch durch ein Problem mit dem Immunsystem verursacht, das nicht geheilt werden kann.
Medikament für die Addison-Krankheit
Die Behandlung umfasst in der Regel eine lebenslange Kortikosteroid (Steroid) -Ersatztherapie. Corticosteroid-Medikamente werden verwendet, um die Hormone Cortisol und Aldosteron zu ersetzen, die Ihr Körper nicht mehr produziert. Es wird normalerweise zwei- oder dreimal täglich in Tablettenform eingenommen.
In den meisten Fällen wird ein Medikament namens Hydrocortison verwendet, um das Cortisol zu ersetzen. Andere mögliche Medikamente sind Prednisolon oder Dexamethason, obwohl diese weniger häufig verwendet werden.
Aldosteron wird durch ein Medikament namens Fludrocortison ersetzt. Ihr Hausarzt kann Sie auch bitten, Ihrer täglichen Ernährung zusätzliches Salz hinzuzufügen, obwohl dies möglicherweise nicht erforderlich ist, wenn Sie genügend Fludrocortison-Medikamente einnehmen. Im Gegensatz zu den meisten Menschen sollten Sie es essen, wenn Sie den Drang verspüren, etwas Salziges zu essen.
Im Allgemeinen haben die Medikamente, die für die Addison-Krankheit verwendet werden, keine Nebenwirkungen, es sei denn, Ihre Dosis ist zu hoch. Wenn Sie längere Zeit eine höhere Dosis als nötig einnehmen, besteht das Risiko von Problemen wie Knochenschwäche (Osteoporose) , Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen (Schlaflosigkeit) .
Leben mit der Addison-Krankheit
Viele Menschen mit der Addison-Krankheit stellen fest, dass die Einnahme ihrer Medikamente es ihnen ermöglicht, ihre normale Ernährung und ihre normalen Trainingsroutinen fortzusetzen. Ermüdungserscheinungen sind jedoch ebenfalls üblich, und es kann einige Zeit dauern, bis Sie gelernt haben, wie Sie mit diesen Phasen niedriger Energie umgehen.
Einige Menschen finden, dass die Notwendigkeit, regelmäßig Medikamente einnehmen zu müssen, einschränkend ist und ihr tägliches Leben oder ihre emotionale Gesundheit beeinträchtigt. Auch das Versäumen oder die verspätete Einnahme einer Medikamentendosis kann zu Erschöpfung oder Schlaflosigkeit führen.
Einige Menschen können damit verbundene Gesundheitsprobleme wie Diabetes oder eine Schilddrüsenunterfunktion entwickeln, die eine zusätzliche Behandlung und Behandlung erfordern.
Sie müssen normalerweise alle 6-12 Monate einen Termin bei einem Endokrinologen haben, damit er Ihren Fortschritt überprüfen und gegebenenfalls Ihre Medikamentendosis anpassen kann. Ihr Hausarzt kann Sie zwischen diesen Besuchen unterstützen und Rezepte wiederholen.
Wenn Sie Ihre Medikamente nicht einnehmen, kann dies zu einer ernsthaften Erkrankung führen, die als Nebennierenkrise bezeichnet wird. Daher müssen Sie:
- Denken Sie daran, Ihre Wiederholungsrezepte abzuholen
- Halten Sie bei Bedarf Ersatzmedikamente bereit – zum Beispiel im Auto oder bei der Arbeit, und führen Sie immer einige Ersatzmedikamente mit sich
- Nehmen Sie Ihre Medikamente jeden Tag zur richtigen Zeit ein
- Packen Sie zusätzliche Medikamente ein, wenn Sie verreisen – normalerweise das Doppelte dessen, was Sie normalerweise benötigen, plus Ihr Injektionsset (siehe unten)
- Tragen Sie Ihre Medikamente im Handgepäck, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, mit einer Bescheinigung Ihres Arztes, in der erläutert wird, warum dies erforderlich ist
Sie können auch enge Freunde oder Kollegen über Ihren Zustand informieren. Informieren Sie sie über die Anzeichen einer Nebennierenkrise und was sie tun sollten, wenn Sie eine solche erleben.
Medizinische Alarmarmbänder
Es ist auch eine gute Idee, ein medizinisches Alarmarmband oder eine Halskette zu tragen, die die Menschen darüber informiert, dass Sie an der Addison-Krankheit leiden.
Nach einem schweren Unfall, wie einem Autounfall, produziert ein gesunder Mensch mehr Cortisol. Dies hilft Ihnen, die Stresssituation und die zusätzliche Belastung Ihres Körpers durch eine schwere Verletzung zu bewältigen. Da Ihr Körper Cortisol nicht produzieren kann, benötigen Sie eine Hydrocortison-Injektion, um es zu ersetzen und eine Nebennierenkrise zu verhindern.
Das Tragen eines medizinischen Alarmarmbands informiert alle medizinischen Mitarbeiter, die Sie behandeln, über Ihren Zustand und welche Medikamente Sie benötigen.
Medizinische Alarmarmbänder oder -halsketten sind Schmuckstücke, in die Ihr Gesundheitszustand und eine Notfallkontaktnummer eingraviert sind. Sie sind bei einer Reihe von Einzelhändlern erhältlich. Fragen Sie Ihren Hausarzt, ob er einen empfiehlt, oder besuchen Sie die MedicAlert- Website.
Wenn Sie im Krankenhaus bleiben müssen, muss das für Ihre Pflege zuständige medizinische Fachpersonal auch wissen, dass Sie während Ihres gesamten Aufenthalts Steroidersatzmedikamente benötigen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Ratschlag immer noch gilt, wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht essen oder trinken sollen (null durch den Mund).
Anpassung Ihrer Medikamente
Zu bestimmten Zeiten kann es erforderlich sein, Ihre Medikation anzupassen, um eine zusätzliche Belastung für Ihren Körper zu berücksichtigen. Zum Beispiel müssen Sie möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente erhöhen, wenn Sie eines der folgenden Probleme haben:
- eine Krankheit oder Infektion – insbesondere wenn Sie eine hohe Temperatur von 37,5 ° C (99,5 ° F) haben
- ein Unfall, wie ein Autounfall
- eine Operation, ein zahnärztlicher oder medizinischer Eingriff (z. B. Zahnfüllung oder Endoskopie)
- Sie nehmen an anstrengenden Übungen teil, die normalerweise nicht Teil Ihres täglichen Lebens sind
Dies wird Ihrem Körper helfen, mit dem zusätzlichen Stress fertig zu werden. Ihr Endokrinologe wird Ihre Dosierung überwachen und Sie über Änderungen informieren. Im Laufe der Zeit, wenn Sie sich an den Zustand gewöhnen und lernen, was Ihre Symptome auslösen kann, lernen Sie möglicherweise, wie Sie Ihre Medikamente selbst anpassen können. Konsultieren Sie jedoch immer Ihren Haus- oder Facharzt, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Notfallbehandlung
Sie und ein Partner oder Familienmitglied können darin geschult werden, im Notfall eine Hydrocortison-Injektion zu verabreichen.
Dies kann erforderlich sein, wenn Sie nach einer Verletzung einen Schock erleiden oder wenn Sie unter Erbrechen oder Durchfall leiden und die orale Medikation nicht bei sich behalten können. Dies kann auftreten, wenn Sie schwanger sind und unter morgendlicher Übelkeit leiden. Ihr Endokrinologe wird mit Ihnen besprechen, wann eine Injektion erforderlich sein könnte.
Wenn Sie Notfall-Hydrocortison verabreichen müssen, rufen Sie danach immer sofort Ihren Hausarzt an. Überprüfen Sie, welche Notdienste in Ihrer Nähe verfügbar sind, falls der Notfall außerhalb der normalen Arbeitszeiten liegt.
Sie können sich auch bei Ihrem örtlichen Rettungsdienst anmelden , damit dieser eine Aufzeichnung über Ihren Bedarf an Steroidinjektionen oder -tabletten hat, wenn Sie seine Hilfe benötigen.
Nebennierenkrise behandeln
Eine Nebennierenkrise oder Addison-Krise erfordert dringend ärztliche Hilfe. Wählen Sie 999 für einen Krankenwagen, wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, eine Nebennierenkrise haben.
Anzeichen einer Nebennierenkrise sind:
- starke Dehydrierung
- blasse, kalte, feuchte Haut
- Schwitzen
- schnelle, flache Atmung
- Schwindel
- starkes Erbrechen und Durchfall
- starke Muskelschwäche
- Kopfschmerzen
- starke Schläfrigkeit oder Bewusstlosigkeit
Im Krankenhaus wird Ihnen viel Flüssigkeit über eine Armvene verabreicht, um Sie zu rehydrieren. Diese enthält eine Mischung aus Salzen und Zuckern (Natrium, Glukose und Dextrose), um diejenigen zu ersetzen, die Ihrem Körper fehlen. Außerdem wird Ihnen Hydrocortison injiziert, um das fehlende Cortisol-Hormon zu ersetzen.
Alle zugrunde liegenden Ursachen der Nebennierenkrise, wie z. B. eine Infektion, werden ebenfalls behandelt.
Quelle