Zirrhose

Zirrhose ist eine Vernarbung (Fibrose) der Leber, die durch eine langfristige Leberschädigung verursacht wird. Das Narbengewebe verhindert, dass die Leber richtig funktioniert.

Zirrhose
Zirrhose

Zirrhose wird manchmal als Lebererkrankung im Endstadium bezeichnet, da sie nach anderen Stadien der Schädigung durch Erkrankungen auftritt, die die Leber betreffen, wie z. B. Hepatitis.

Ihre Leber kann auch dann weiterarbeiten, wenn Sie eine Zirrhose haben. Eine Zirrhose kann jedoch schließlich zu Leberversagen führen, und Sie können schwerwiegende Komplikationen bekommen, die lebensbedrohlich sein können.

Die Behandlung kann möglicherweise verhindern, dass sich die Zirrhose verschlimmert.

Symptome einer Zirrhose

In den frühen Stadien der Zirrhose haben Sie möglicherweise keine Symptome.

Wenn Ihre Leber stärker geschädigt wird, können Sie:

  • fühle mich sehr müde und schwach
  • sich krank fühlen (Übelkeit)
  • verlieren Sie Ihren Appetit
  • Gewicht und Muskelmasse verlieren
  • rote Flecken auf Ihren Handflächen und kleine, spinnenartige Blutgefäße auf Ihrer Haut (Spinnenangiome) oberhalb der Taille bekommen

Wenn sich die Zirrhose verschlimmert, sind einige der Symptome und Komplikationen:

  • Gelbfärbung der Haut und des Augenweiß (Gelbsucht)
  • Blut erbrechen
  • juckende Haut
  • dunkle Pisse und teerig aussehender Kot
  • Blutungen oder Blutergüsse leicht
  • geschwollene Beine  (Ödeme) oder Bauch (Aszites) aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen
  • Verlust des Sexualtriebs (Libido)

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie eine Zirrhose haben könnten.

Zirrhose diagnostizieren

Wenn ein Hausarzt eine Zirrhose vermutet, überprüft er Ihre Krankengeschichte und führt eine körperliche Untersuchung durch, um nach Anzeichen einer langfristigen Lebererkrankung zu suchen.

Sie können Tests haben, um die Diagnose zu bestätigen, wie zum Beispiel:

  • Bluttests
  • Scans wie Ultraschall ,  CT , MRT oder transiente Elastographie
  • eine  Leberbiopsie , bei der eine feine Nadel verwendet wird, um eine Probe von Leberzellen zu entnehmen, damit sie unter einem Mikroskop untersucht werden können

Wenn Tests zeigen, dass Sie eine Zirrhose haben, sollte ein Hausarzt Sie an einen Arzt überweisen, der auf Leberprobleme spezialisiert ist (Hepatologe).

Wenn bei Ihnen Komplikationen aufgrund einer Zirrhose auftreten oder ein hohes Risiko für Komplikationen besteht, werden Sie möglicherweise an ein spezialisiertes Leberzentrum überwiesen.

Zirrhose behandeln

Zirrhose ist derzeit nicht heilbar. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Symptome und Komplikationen zu behandeln und das Fortschreiten zu verlangsamen.

Die Behandlung des Problems, das zur Zirrhose geführt hat (z. B. die Verwendung antiviraler Arzneimittel zur Behandlung von Hepatitis C ), kann eine Verschlechterung der Zirrhose verhindern.

Möglicherweise wird Ihnen geraten, den Alkoholkonsum einzuschränken oder einzustellen oder abzunehmen, wenn Sie übergewichtig sind. 

Ein Hausarzt kann Ihnen helfen, Unterstützung zu bekommen, wenn Sie Hilfe brauchen, um mit dem Trinken aufzuhören oder Gewicht zu verlieren .

Wenn Ihre Leber schwer geschädigt ist, kann eine  Lebertransplantation die einzige Behandlungsoption sein.

Was verursacht zirrhose

In Großbritannien sind die häufigsten Ursachen für Zirrhose:

  • über viele Jahre hinweg zu viel Alkohol getrunken
  • längere Zeit mit Hepatitis infiziert sind, insbesondere mit Hepatitis B oder Hepatitis C
  • eine schwere Form der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) , genannt nichtalkoholische Steatohepatitis, bei der sich die Leber durch eine Ansammlung von überschüssigem Fett entzündet

Eine Zirrhose kann auch durch ein Problem verursacht werden, das Ihre Gallengänge (z. B. primäre biliäre Cholangitis ) oder Ihr Immunsystem (z. B. Autoimmunhepatitis) betrifft, einige Erbkrankheiten und die langfristige Anwendung bestimmter Arzneimittel.

Alkoholbedingte Lebererkrankung

Zu viel Alkohol schädigt die Leber. Im Laufe der Zeit kann dies zu einer alkoholbedingten Lebererkrankung führen .

Zirrhose ist das Endstadium einer alkoholbedingten Lebererkrankung. Es passiert normalerweise nach vielen Jahren des starken Trinkens.

So verhindern Sie eine Zirrhose

Alkohol einschränken

Der beste Weg, um einer alkoholbedingten Zirrhose vorzubeugen, besteht darin, innerhalb der empfohlenen Grenzen zu trinken.

Die Leitlinien empfehlen:

  • Männer und Frauen sollten regelmäßig nicht mehr als 14 Einheiten Alkohol pro Woche trinken
  • Sie sollten Ihr Trinken auf 3 Tage oder mehr verteilen, wenn Sie bis zu 14 Einheiten pro Woche trinken

Hören Sie sofort auf, Alkohol zu trinken, wenn Sie an einer alkoholbedingten Zirrhose leiden. Alkoholkonsum beschleunigt das Fortschreiten der Zirrhose, unabhängig von der Ursache.

Ein Hausarzt kann Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es Ihnen schwerfällt, die Trinkmenge zu reduzieren. 

Lesen Sie mehr darüber , wo Sie Alkoholunterstützung erhalten .

Schützen Sie sich vor Hepatitis

Hepatitis B und C sind Infektionen der Leber, die durch ein Virus verursacht werden.

Das Hepatitis-B -Virus wird im Blut und in Körperflüssigkeiten verbreitet. Das Hepatitis-C -Virus wird normalerweise im Blut verbreitet.

Zu den üblichen Verbreitungswegen dieser Viren gehören Sex mit einer infizierten Person ohne Verwendung eines Kondoms oder enger Kontakt mit dem Blut einer infizierten Person, z. B. das Teilen ihrer Zahnbürste oder das Teilen von Nadeln zur Injektion von Drogen.

Die Impfung gegen Hepatitis B  ist Teil des NHS-Impfplans für Kinder. Der Impfstoff steht auch allen zur Verfügung, die ein erhöhtes Risiko haben, an Hepatitis B zu erkranken.

Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen Hepatitis C.

Streben Sie ein gesundes Gewicht an

Um das Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) zu verringern , die zu Zirrhose führen kann, achten Sie auf ein gesundes Gewicht, indem Sie sich gesund und ausgewogen ernähren und regelmäßig Sport treiben .

Die Leber

Die Leber ist ein wichtiges Organ, das Hunderte von lebenswichtigen Aufgaben erfüllt.

Zum Beispiel die Leber:

  • speichert Glykogen, eine Art Brennstoff, den der Körper für Energie benötigt
  • bildet Galle, die uns hilft, Fette zu verdauen
  • stellt Substanzen her, die die Blutgerinnung unterstützen und beschädigtes Gewebe reparieren
  • verarbeitet und entfernt Alkohol, Giftstoffe oder Medikamente aus dem Blut
  • hilft dem Körper Infektionen zu bekämpfen

Ihre Leber ist sehr zäh. Es funktioniert auch dann weiter, wenn es beschädigt ist, und kann sich selbst reparieren, bis es schwer beschädigt ist.

Quelle

https://www.nhs.uk/conditions/cirrhosis/